Mini Bananen-Muffins für Babys kleine Hände
Diese Bananen-Muffins sind klein, überhaupt nicht trocken, krümeln nicht und sind perfekt für Babys kleine Hände. Außerdem schmecken sie durch die Bananen schön süßlich und das ganz ohne Zucker.
Deshalb sind sie nicht nur super für größere Babys und Kleinkinder. Auch für große Kinder wie mein Sohn, der gerne mal eine ganze Keksdose davon auf einmal verdrücken kann und für uns Erwachsene, sind die Bananen-Muffins ein Leckerbissen.
Hier sehe ich wieder, dass es auch ohne Zucker geht. Außerdem sind sie super einfach und schnell gemacht. Wenn du willst, kannst du sie auch einfrieren und hast so immer einen schnellen Snack, wenn du ihn brauchst.
Das Backen der Bananen-Muffins in einer Silikonform
Bisher habe ich unsere Muffins immer nur in einem Muffin-Backblech gemacht. Die Bananen-Muffins für unsere kleinen Kids, wollte ich diesmal nicht so groß haben und habe mir extra für dieses Rezept eine mini Muffinform aus Silikon gekauft. Nicht nur, dass ich jetzt kleine Muffins backen kann, es ist auch meine erste Backform aus Silikon.
Bisher habe ich alles zum Backen, wie Kuchenblechen, Brotbackform, Tortenbackform usw. aus Blech oder ähnliches gekauft. Hätte ich gewusst, wie einfach es mit einer Silikonform ist, hätte ich mir viel früher eine zugelegt.
Die Mini Muffinform aus Silikon, brauchte ich überhaupt nicht mit Butter oder ähnliches einfetten. Einfach kalt abgespült und mit dem Teig befüllt, konnte ich nach dem Backen die kleinen Muffins ganz einfach aus den Formen lösen. Wirklich überrascht hat mich das.
Außerdem habe ich mir eine Silikonform ausgesucht, in der innen ein Metallrahmen eingearbeitet ist und ich die Form kinderleicht in den Backofen hinein und herausholen konnten. Vergesse auch hier nicht, dir Handschuhe beim Herausholen anzuziehen.
Übrigens mag mein Mann die Mini Bananen-Muffins immer gerne mit auf die Arbeit nehmen, eben weil sie so schön handlich sind. Du siehst, auch für uns Erwachsene ein toller Snack für zwischendurch oder als Mittagessen, denn ich finde sie machen auch gut satt, wenn du einige davon gegessen hast.
Nützliche Helfer für dieses Rezept:
Diese Bananen-Muffins sind klein, überhaupt nicht trocken, krümeln nicht und sind perfekt für Babys kleine Hände. Außerdem schmecken sie durch die Bananen süß und das ganz ohne Zucker.
- 2 reife Bananen
- 100 ml Milch
- 2 Stk. Eier
- 150 g Dinkelmehl
- 1 TL Weinstein Backpulver
- Nach Bedarf, Rosinen, Nüsse usw.
-
Die Bananen in kleine Stücke teilen und mit einer Gabel die Bananen in einer Schüssel zerdrücken.
-
Danach die Milch mit den Eiern verrühren und anschließend die Bananen ebenfalls dazu geben.
-
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach in die Bananen-Milch-Eier-Masse unterrühren.
-
Bei Bedarf kannst du jetzt die Rosen usw. dazugeben.
-
Den Teig in der Muffinform verteilen und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 15 - 20 Minuten backen. Bei mir sind es immer 20 Minuten.
Hast du das Rezept ausprobiert? Lass es mich unbedingt wissen! Unter meinem Beitrag kannst du mir deine Meinung mitteilen und ihn auch gerne bewerten. Lieben Dank!
Du darfst mich auch gerne auf Instagram, Facebook & Co. mit #meinestube taggen und mit @meinestube markieren. Das freut mich riesig!
(Werbung / Blog-Nennung:) Seit ich dieses tolle Rezept auf breifreibaby gesehen und auch ausprobiert habe, gibt es die Bananen-Muffins bei uns öfters.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße
Claudi
Möchtest du keine Beiträge verpassen?
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und du wirst per E-Mail benachrichtigt.
34 comments
Kann man statt weinsteinbackpulver auch normales Backpulver nehmen ?
Ja, das geht auf jeden Fall.
Weinsteinbackpulver soll aber etwas gesünder sein als normales Backpulver. Ich persönlich schmecke Backpulver, je nach Backware, auch etwas heraus.
Ich habe es ausprobiert und das Rezept ist wunderbar! Habe Rosinen dazu getan, ich bin mir sicher, dass Blaubeeren auch super dazu passen würden !
Freut mich, dass dir das Rezept gefallen hat. :)
Leider muss ich sagen, dass mir dieses Rezept gar nicht gefallen hat.
Ich hab es nicht zu Muffins gebacken, sondern in einer Guglhupfform. Ein paar kleine Mandarinenstücke mit drauf.
Trotzdem: Der Teig gebacken schmeckt kaum nach irgendwas, Konsistenz könnte auch besser sein. Schade.
Da hatte ich schon ein weitaus besseres Rezept.
Schade, dass es dir nicht geschmeckt hat. In einer Gugelhupfform kann ich mir das Rezept für die Mini-Muffins auch nicht so gut vorstellen. Das Rezept ist eher was für kleinere Kinder. Also die Konsistenz ist etwas anders als bei normalen Muffins und sie krümeln dafür nicht. Für ein Gugelhupfkuchen würde ich daher einen anderen Teig wählen. Ich finde, dieser hier ist besser für kleinere Förmchen geeignet.
Hallo Claudi, habe die Muffins schon ganz oft gemacht – mein Sohn ist mittlerweile gut 3 Jahre alt und hilft immer mit beim Backen & Essen ;-)
Allerdings wollte ich fragen, ob jemand auch das Problem kennt, und zwar: wenn sie im Ofen sind, sind sie schön aufgegangen und hoch, sie fallen aber zusammen, wenn man sie rausholt… ändert nix am Geschmack, aber an der Optik :-)
Danke für Tipps und liebe Grüße
Hallo Nika.
Welche Muffinform verwendest du? Bei diesen Muffins hatte ich das zwar noch nicht so. Aber manchmal können Muffins zusammensacken, wenn der Teig zu viel und lange gerührt wurde. Oder wenn zu viel Backpulver verwendet wurde. Es gibt sicherlich noch einige andere Gründe, aber leider bin ich keine Bäckerin. :)
Was vielleicht auch helfen kann ist, die Muffins am Ende oder kurz vor Ende der Backzeit mit leicht geöffneten Ofentür auskühlen zu lassen. Evtl. müsste in diesem Fall die Backzeit angepasst werden.
Hallo Claudi, ich werde dein Rezept heute ausprobieren. Aber anders als du werde ich keine Silikonform nutzen. Nie mehr! Ich hab alles was aus Silikon war aussortiert. Das Problem ist, dass man am Anfang nichts merkt, aber etwa nach einem Jahr schmeckt man das Plastik im Kuchen! Und es ist auch nachgewiesen, dass JEDES Plastik, dass mit heißen Lebensmitteln in Verbindung kommt in das Essen gelangt. Auch z.B. die Kindertellers aus Silikon, Plastik …
Daher werde ich meine gute alte Muffin Backform nehmen und diese eben nur leicht füllen, das ist dann auch machbar für kleine Portionen, wenn auch nicht so hübsch. Es gibt aber auch kleine förmchen aus Blech. Liebe Grüße
Hallo liebe Eva-Maria,
vielen Dank für deinen Hinweis.
Und ja, ehrlich gesagt habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, ob Silikon gesundheitsschädlich sein kann oder nicht. Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen, mich näher darüber zu informieren. Vom Handling her und der Einfachkeit sind sie echt super. Meine bisherigen Infos zu Silikon sind aber recht positiv. Beispiel, dass sie nicht aus Erdöl bestehen wie bei herkömmlichen Kunststoffe. Reines Silikon soll nach heutigem Wissensatnd ungiftig sein. ABER, wie bereits erwähnt, möchte ich mich das selber noch schlauer machen, ;)
Geschmacklich konnte ich bisher keine Unterschiede feststellen.