Gyros aus der Pfanne mit Putenfleisch
Heute habe ich mal nach langer Zeit wieder leckeres Gyros gemacht und mich dann gefragt, warum wir das bei dieser super einfachen Zubereitung nicht öfters machen. Mein Gyros wird nicht am Grillspieß gemacht, sondern ganz einfach in einer Pfanne und so ist es wirklich schnell zubereitet. Trotz dieser Zubereitungsart ist das Fleisch schön kross und dabei nicht zu trocken. Weil ich Schweinefleisch nicht so mag, wird das Gyros außerdem mit Putenfleisch gemacht und nicht wie es traditionell üblich ist mit Schweinefleisch.
Total lecker schmeckt das Gyros im Fladenbrot oder Pita-Brot, mit ganz viel Tzatziki, Zwiebeln und Salat. Ich liebe es! Diesmal hatte ich allerdings Lust auf einen Gyros-Teller mit Pommes, auch wenn ich Pommes eher selten esse. Mein Mann ist dem Gyros im Fladenbrot treu geblieben. Beim Essen ertappte ich mich immer wieder, wie ich neidisch zu seinen Händen rübergeschielt habe.
Die Zubereitung mit Putenfleisch
Das Fleisch schneidest du in relativ dünne und nicht so lange Streifen. Nachdem du die Marinade angerührt hast, gibst du das Fleisch dazu und knetest es gut durch. Ich verwende zum Fleisch kneten generell Einmalhandschuhe, es ist nämlich nicht so schön, wenn Fleischreste unter den Fingernägeln kleben bleiben. Anschließend lässt du das Fleisch in der Marinade für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen, besser noch, wenn du dem Ganzen über Nacht Zeit gibst.
Übrigens, in meiner Marinade kommt kein Kümmel rein. Ich mag ihn einfach nicht und habe deswegen auch nicht probiert, wie es mit Kümmel schmeckt. Solltest du im Gegensatz zu mir Kümmel mögen, kannst du gerne eine Messerspitze bist zu einem 1/2 TL davon mit in die Marinade geben. Oder vielleicht auch etwas mehr? Sag mir doch, wie du es gewürzt hast :)
Gyros aus der Pfanne mit Putenfleisch
Zutaten
- 400 g Putenfleisch
- 2-3 Stk. Zwiebeln
- 1-2 Stk. Knoblauchzehen
- 80-100 ml Olivenöl
- 3 TL Paprikapulver
- 3 TL Oregano
- 1 TL Majoran
- 1 TL Zucker
- 1 TL Thymian
- 1/2 TL Salz
- Pfeffer
- 1 TL Dijorn Senf
- Paar Spritzer Zitronensaft
- 2-4 Stk. Frühlingszwiebeln
- Tzatziki, Brot, Pommes usw
Anleitungen
- Das Putenfleisch in dünne und kurze Streifen schneiden. Die Zwiebeln halbieren und ebenfalls in Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und pressen.
- Für die Marinade gibst du jetzt alle anderen Zutaten in eine große Schüssel. Also das Olivenöl, Gewürze und die Kräuter, Zitronensaft und Senf und verrührst alles gut.
- Dann gibst du den Knoblauch und die Zwiebeln dazu und verrührst noch einmal alles.
- Zum Schluss kommt das Fleisch mit in die Schüssel und verknetest mit den Händen (am besten mit Einmalhandschuhe) die Marinade mit dem Fleisch.
- Das Fleisch mit der Marinade zugedeckt mindestens 2 Stunden oder noch besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.
- Das Fleisch aus dem Kühlschrank holen und noch einmal umrühren. Kurz warten, bis das Fleisch Zimmertemperatur hat.
- Das Fleisch in 2-3 Portionenin der Pfanne goldbraun anbraten. Hierzu brauchst du natürlich nicht noch extra Öl verwenden. Wichtig: Das Fleisch soll in der Pfanne während dem Braten nicht übereinander gestapelt werden. Achtung: Das Fleisch nicht zu lange in der Pfanne braten.
- Alles auf Tellern mit Fleisch und Frühlingszwiebeln, mit Brot, Pommes, Salat, Tzatziki anrichten oder direkt im Fladenbrot oder Pita-Brot.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Lass es mich wissen und verlinke mich mit @meinestube auf Instagram
und nutze den Hashtag #meinestube.
Sag mir was
Wegen massiven Spam – Kommentarfunktion geschlossen.
Schmeckt einfach fantastisch.
Perfekte Abwechslung zum Alltag, und sehr einfach in der Zubereitung.
LG Peter
Sehr lecker, ich bin ein grosser Gyros-Fan
Liebe Claudi
Immer wenn ich Lust auf Gyros bekomme, hol ich mir dein Rezept, Allerdings würze ich doch zusätzlich mit etwas Kreuzkümmel und Zimt. Wir mögen das. Vielen Dank!
LG Ele
Hallo liebe Ele,
daran sieht man so schön, wie verschieden die Geschmäcker sind :) Kreuzkümmel wird bei uns wirklich nur sehr sehr sehr selten in der Küche verwendet.
Lieben Dank für deine tolle Bewertung und deinem Feedback. Freut mich sehr!
Hey.
Zu gut sieht das aus! Da würd ich mich auch mal bedienen.
Hallo Helen,
du darfst gerne das nächste Mal etwas abbekommen. Oder du machst dir schnell das Gyros in deiner Pfanne ;)
Grüße
Claudi
Das hört sich superlecker an. Wir haben diesen Sommer das Pita-Brot vom Grill entdeckt und es mit Schweinefleisch und Tatsiki gefüllt. Deine Variante passt super für Regentage – Jetzt wo es Herbst wird ? Danke Dir!
Hallo Alexandra,
Pita-Brot will ich auch unbedingt noch selbst machen. Das habe ich schon sehr lange auf meiner To-Do-Liste. Das Gyros aus der Pfanne schmeckt in deinem Pita-Brot bestimmt auch voll gut :) Unbedingt mit Tzatziki und alles was so reinpasst ;)
LG
Claudi
Dieses Rezept klingt wirklich sehr vielversprechend und ist auch eine willkommene Abwechslung zu den Standardgerichten, vor allem mit Kindern ist es schwierig für reichlich Abwechslung zu sorgen, wenn sie von ihren Favoriten nicht loslassen können ;) Aber natürlich gebe ich nicht auf und probiere dennoch verschiedene Rezepte aus und deines werde ich mit Sicherheit nachkochen, allerdings erst nach unserem Urlaub.
Tamara
Hallo Tamara,
vielen Dank für dein Feedback und ich hoffe, dass ihr einen schönen Urlaub habt.
Ja, das Gyros ist wirklich eine Abwechslung, vor allem weil es mit Putenfleisch zubereitet wird.
LG
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.