Kartoffelgulasch mit Wiener Würstchen
Dieser Kartoffelgulasch mit Wiener Würstchen schmeckt uns total gut, weil die Zutaten geschmacklich einfach harmonieren. Obendrein ist er mit wenigen Zutaten so schnell gemacht. Denn in nur 30 bis 35 Minuten Vorbereitungs- und Kochzeit, hast du einen familientauglichen Eintopf gezaubert. Zumindest bei uns schmeckt der Eintopf uns Großen und die Kleinen.
Du benötigst eigentlich nur klein gewürfelte Kartoffel- und Paprikastücke, Würstchen-Scheiben, Zwiebel und Brühe. Damit könntest du schon auskommen. Ich verfeinere den Eintopf noch mit Tomatenmark und Sahne und schmecke alles mit Gewürzen und Kräutern ab.
Wenn du keine Wiener Würstchen zu Hause hast, kann du selbstverständlich auch andere Würstchen oder alternativ Fleischwurst verwenden. Den Kartoffelgulasch kannst du auch mit Erbsen und Mais kombinieren, das kommt ganz auf deinen Geschmack an. Mit Möhren habe ich diesen Eintopf noch nicht probiert. Ich könnte mir aber vorstellen, dass auch dieses Gemüse gut hineinpasst.
Mir persönlich schmecken rote Paprika zum Kartoffelgulasch am liebsten, da sie etwas milder und süßer schmeckt als die grüne Paprika. Die Grüne hat eher einen kräftigeren, würzigeren und aromatischeren Geschmack.
Im Rezept sind nur 500 ml Brühe angegeben, so stimmt in etwa für die Meisten das Verhältnis der Flüssigkeiten mit den Kartoffeln und Würstchen. Aber ein Eintopf wäre kein Eintopf, wenn man es nicht nach seinen eigenen Wünschen zubereiten kann. Wir mögen, vor allem ich, viel Soße bzw. Brühe zum Löffeln. Deswegen gibt es bei uns das Kartoffelgulasch nur mit doppelter Menge an Brühe und Gewürzen.
Tipp: Wenn du die Paprika im Kartoffelgulasch schön knackig haben möchtest, dann füge sie erst etwas später zum Eintopf dazu. 10 Minuten vor Ende der Kochzeit müssten genügen. Wir mögen sie gerne gut durch gegart, daher koche ich die Paprika gleich am Anfang mit.
Nützliche Helfer für dieses Rezept:
Rezept für leckeren Kartoffelgulasch mit Wiener Würstchen. In nur 30 Min. Vorbereitungs- und Kochzeit, hast du einen familientauglichen Eintopf gezaubert.
- 600 g Kartoffeln (geschält)
- 1 mittlere Zwiebel
- 500 ml Brühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1/2 - 1 Stk. Paprika
- 4 Stk. lange Wiener Würstchen
- 1 Stk. Lorbeerblatt
- 2 TL Majoran
- 50-75 ml Sahne (oder nach Geschmack)
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- Petersilie
- Öl zum anbraten
-
Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Paprika waschen und in Würfel schneiden. Danach die Kartoffeln schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
-
Das Öl im Topf erhitzen und die Zwiebelstücke darin kurz dünsten. Anschließend die Kartoffelwürfel dazu geben und mit andünsten. Das Tomatenmark dazugeben und anrösten.
-
Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Majoran würzen. Mit der Brühe ablöschen. Paprikawürfel und Lorbeerblatt mit in den Topf geben.
-
Das Ganze ca. 25 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen, bis die Kartoffel durch sind.
-
Die Würstchen in Scheiben schneiden und in der Suppe erwärmen. Sahne nach Geschmack hinzufügen und nochmals abschmecken.
-
Beim Servieren mit Petersilie bestreuen. Dazu schmeckt frisches Weißbrot.
Hast du das Rezept ausprobiert? Lass es mich unbedingt wissen! Unter meinem Beitrag kannst du mir deine Meinung mitteilen und ihn auch gerne bewerten. Lieben Dank!
Du darfst mich auch gerne auf Instagram, Facebook & Co. mit #meinestube taggen und mit @meinestube markieren. Das freut mich riesig!
Viel Spaß beim Nachkochen.
Liebe Grüße, Claudi
Update: Den Beitrag habe ich am 30.03.20 aktuallisiert.
24 comments
Das war sehr lecker! Danke für das Rezept!
Gerne. Es freut mich immer, wenn es anderen auch so gut schmeckt. :)
Danke für dein Feedback, liebe Nadja.
Sehr lecker und einfach! Man kann es noch schärfer machen wenn man möchte :)
Hallo Leanne. Ja, wenn kleine Kinder nicht mitessen. :) Ich persönlich mag es auch etwas milder.
Vielen Dank für dein Feedback.
Hallo Claudi,
wirklich ein tolles Rezept! Da mein Sohn kein Paprika mag, habe ich einfach Buttergemüse genommen. Schmeckt superlecker, werde ich öfter machen, vielen Dank!
LG Michaela
Mit Buttergemüse bestimmt superlecker, liebe Michaela. Anstatt Kartoffeln nehmen wir auch gerne mal Reis. Vielleicht schmeckt das euch ebenfalls? ;)