Pizzasauce selber machen mit frischen Bio-Tomaten
Gibt es bei dir auch bestimmte Gemüsesorten, die du nur in Bio-Qualität kaufst? Bei mir sind Tomaten, in Bio, ein muss. Außerdem alles, was ich zum Kochen von Babynahrung benötige. Natürlich kaufe ich größtenteils auch andere Lebensmittel in Bio ein. Aber, das muss ich zugegeben, auch nicht immer.
Und nicht immer ist das, was als Bio verkauft wird, automatisch gesünder. Dennoch gibt es bestimmte Lebensmittel, die in Bio-Qualität einfach gesünder sind und größere Mengen an Nährstoffen liefern. Außerdem gibt es Lebensmittel, die öfter mit Pflanzenschutzmittel behandelt werden als andere und stärker mit Pestizide belastet sind.
Laut einer Studie sind Bio-Tomaten beim Wachstum mehr Stress ausgesetzt. Stress kurbelt bestimmte sekundären Pflanzenstoffen an, dadurch soll die Tomate gesünder werden.
Eine Pizza, ohne eine leckere Pizzasauce, ist keine gute Pizza. Oder?
Die Soße sollte dafür nicht zu dick und nicht zu dünn sein. Die Zubereitung mit frischen Tomaten dauert auch etwas länger, als wenn du passierte Tomaten verwendest. Denn frische Tomaten enthalten mehr Wasser und das Ganze will dann auch erst einmal eingekocht werden. Umso länger die Sauce kocht, umso besser ist auch der Geschmack.
Sollte die Pizzasoße am Ende der Kochzeit doch noch zu dünn sein, kannst du nach Bedarf noch etwas Tomatenmark einrühren.
Geschmacklich gibt es sicherlich auch Unterschiede. Je nach Sorte, Reifezeit und Jahreszeit, kann die Verwendung von frischen Tomaten der Geschmack etwas variieren. Ich empfehle dir die Verwendung von reifen, fleischigen Rispentomaten.
Möchtest du lieber passierte Tomaten verwenden, nimmst du anstelle von ca. 800 g Tomaten, ca. 400-500 ml passierte Tomaten. Ich nehme immer die Hälfte der Menge oder das Doppelte. Damit bin ich immer gut hingekommen. Es muss ja auch nicht auf das Gramm genau stimmen.
Wenn ich Zeit und Lust habe, koche ich die Pizzasauce am liebsten ganz frisch, und friere sie portionsweise ein.
Pizzasauce selber machen mit frischen Bio-Tomaten
Bei ca. 800 g Tomaten reicht die fertige Tomatensoße für ungefähr 6 Pizzen. Machst du gleich ein ganzes Blech oder verwendest lieber etwas mehr Soße, ist sie auch schneller weg.
Tipp: Nach bestreichen der Pizza mit der Soße, noch etwas Basilikum oder Kräuter darüber streuen.
Diese Pizzasoße kannst du auch super mit Nudeln essen.
Zubereitung
Pizzasauce selber machen mit frischen Bio-Tomaten
Zutaten
- 800 g Rispen-Tomaten, Bio
- 1 Stk Zwiebel
- 2 EL gutes Olivenöl, nativ
- 1 Stk Knoblauchzehe (Knoblauch-Liebhaber gerne mehr)
- 2 TL Oregano getrocknet, oder 1-2 Handvoll frische
- 1/2 TL Zucker
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß
- 1-2 Stk Lorbeerblatt
- 1/2 - 1 Tube Tomatenmark (nach Bedarf)
Anleitungen
- Tomaten in ganz kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls klein schneiden.
- Olivenöl im Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Knoblauch dazu geben und mitdünsten, aber nicht zu lange. Er soll dabei nicht braun werden!
- Mit den Tomaten ablöschen. Oregano, 1-2 Lorbeerblätter, Zucker, Paprikapulver dazu geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Das ganze auf kleiner Hitze ca. 30-45 Minuten köcheln lassen.
- Die Lorbeerblätter herausnehmen und die Soße pürieren. Soviel Tomatenmark dazugeben, bis eine dickflüssige Creme entsteht. Die Pizzasoße soll nicht zu dünnflüssig sein, aber auch nicht zu dick.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver nachwürzen. Jetzt weitere 15 – 30 Minuten köcheln lassen.
- Wenn du die Pizzasoße gleich verwenden möchtest, lasse sie erst noch abkühlen. Den Rest kannst du portionsweise in Gefrierbeutel füllen, oder andere passende Behälter, und einfrieren.
Viel Spaß beim Nachkochen und viele gelungene leckere Pizzen.
Liebe Grüße, Claudi
Hast du das Rezept ausprobiert? Tagge doch ein Foto auf Instagram oder Twitter mit #MEINESTUBE
Sag mir was
Müssen die Tomaten nicht geschält werden? Spürt man die Schalen nach dem kochen noch?
Hallo liebe Susanne, es ist nicht notwendig, die Tomaten vor dem Kochen zu schälen. Die Pizzasoße wird nach dem Kochen püriert, da schmeckst du keine Schale mehr heraus.
LG
Claudia
Unkompliziertes und sehr leckeres Rezept. Vielen Dank dafür!
Ich habe heute direkt eine größere Menge gekocht, in Gläschen abgefüllt und eingekocht. So habe ich immer was auf Vorrat, wenn es mal schnell gehen muss. 😊
Vielen Dank für dein tolles Feedback, liebe Claudia. Es ist immer gut, wenn man Pizzasoße auf Vorrat hat. :)
Ich werde diese Pizzasoße machen ,und freue mich drauf.Danke
Ich bin gespannt, wie sie dir schmecken wird.
Leckere Sose und auch unkompliziert zu kochen.
Vielen Dank, lieber Michael! Das freut mich sehr zu lesen.
Schnell, einfach, superlecker!
Pingback: Pizza dick und fluffig, nach Art Sfincione - Meine Stube