Putenbraten zart und saftig, so gelingt er
Mit diesem Rezept gelingt dir dein Putenbraten bestimmt. Putenfleisch bei hohen Temperaturen und langer Garzeiten, trocknet gerne schnell aus, da es nicht viel Fett hat. Die Speckhaube bzw. der Speckmantel verhindert, dass das Fleisch austrocknet und bleibt nach dem Garen schön zart und saftig.
Trotzdem solltest du darauf achten, dass der Braten nicht all zulange im Backofen bleibt und du ihn immer schön mit Bratenfett oder Brühe übergießt. Bei diesem Rezept wird nicht direkt der Putenbraten mit Brühe begossen, sondern der Speck der als Hülle und Schutz dient.
Bei uns wird der Speck oft ziemlich dunkel. Ehrlich gesagt, achte ich auch nicht mehr so darauf. Denn obwohl der Bacon bei uns ab und zu auch geknabbert wird, so werfen wir doch das meiste davon weg. Der Braten schmeckt da wohl immer um einiges besser.
Aus der Bratenbrühe kannst du eine leckere Sauce machen. Beim Garen des Bratens gebe ich oftmals nur Zwiebeln mit in die Form. Du kannst aber auch Möhrenstücke noch mit zum Braten geben, dadurch bekommt deine Sauce noch einmal einen besonderen Geschmack.
Nach Ende der Garzeit kann du die Sauce mit den Zwiebeln pürieren, dadurch wird sie auch etwas sämiger, oder du nimmst sie heraus und bindest die Sauce ohne den Zwiebeln. Ich verfeinere sie zum Schluss noch mit etwas Crème fraîche. Du könntest daraus aber auch eine leckere Zwiebel-Sahne-Sauce machen. Das schmeckt auch super lecker.
Putenbraten zart und saftig, so gelingt er
Bei uns zu Hause wird sehr gerne Putenfleisch gegessen. Sehr oft als panierte Schnitzel, die wir gerne auch mal einfrieren und bei Bedarf einfach in die Pfanne hauen. Oder Putengeschnetzeltes oder auch Putengulasch genannt, mit Reis und Gurkensalat.
Putenfleisch hat wenig Fett und gehört zu den kalorienarmen Fleischsorten und soll viel Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe besitzen. Wusstest du, dass die Pute nicht nur weißes Fleisch, sondern auch rotes Fleisch hat? Wie beim Hähnchen findest du beispielsweise im Brustbereich helles trockeneres Fleisch. Und an das Keulenfleisch, also an den Ober- und Unterkeulen, dunkleres und saftiges Fleisch.
Welches Teilstück magst du am liebsten? Ich esse beides gerne, wobei das hellere Fleisch bei mir immer zuerst auf dem Teller landet.
Putenbraten zart und saftig, so gelingt er dir
Zutaten
- 1 kg Putenbraten
- 4-8 Scheiben Bacon oder anderen ähnlichen Schinken
- 2-3 Stk. große Zwiebeln
- 600 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
- 1 EL Öl
- 1 EL Senf
- 1 EL Honig
- Majoran
- Thymian
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Putenbraten trocken tupfen.
- Das Öl, den Senf und den Honig in eine kleine Schüssel geben und zu einer cremigen Marinade verrühren.
- Das Fleisch von allen Seiten gut mit Salz einreiben. Die Marinade rundherum auf dem Fleisch verteilen.
- Den Braten in eine Auflaufform, Bräter oder eine andere geeignete Form geben. Anschließend den Bacon auf dem Putenbraten legen und etwas andrücken. Der Schinken sollte da etwas überlappen, da er sich beim Backen noch zusammenzieht.
- Im Backofen zuerst ohne Flüssigkeit ca. 30 Minuten backen.
- Derweil die Brühe vorbereiten und mit Salz, Pfeffer, Majoran und Thymian würzen. Die Zwiebeln schälen und vierteln.
- Nach den 30 Minuten die Zwiebeln mit in die Form geben und die Hälfte der Brühe über den Putenbraten geben. Weitere 60 Minuten im Backofen braten lassen.
- Alle 10-15 Minuten den Braten mit der Brühe übergießen.
- Nach Ende der Zeit nehme ich den Braten heraus und püriere die Sauce. Die Sauce wird durch die Zwiebeln etwas sämiger, reicht für eine dickflüssige Sauce aber oft nicht aus. Ich habe immer Brühe übrig, die ich jetzt noch dazu gebe. Entweder mit Saucenbinder oder mit Mehl andicken. Oder so belassen und einfach mit Crème fraîche verfeinern. Alternativ mit Sahne verfeinern. In dem Fall würde ich die Sauce noch etwas einkochen lassen.
Notizen
Update 10.12.2019: Heute habe ich für dich 2 neue Bilder erstellt und das Putenbraten-Bild, mit den etwas verbrannten Schinken entfernt. Auch, wenn mich dunkler Schinken nicht stört, denn es soll hauptsächlich als Schutz des Bratens dienen. Ich hoffe, dass so der Braten für dich geschmacklich aussieht ;)
Viel Spaß beim Ausprobieren und lasse es dir schmecken!
Liebe Grüße, Claudi
Frohe Ostern! Die Bratenwahl ist bei uns immer schwierig. KeineTierkinder – kein Schwein – aber ganz ohne geht auch nicht …. Dein Putenbraten hat uns gerettet. Ich hab ganz viel Gemüse mitgeschmort und die Soße mit Creme frische püriert. Dazu Spitzkohl, Möhren und Spätzle gereicht. Alle waren sehr zufrieden, danke
Das macht mich Happy. :) Ich freue mich immer, wenn es schmeckt!
HalloClaudi,
Ich habe zum 2. Weihnachtstag deinen Putenbraten gemacht. Ich habe mich genau an deine Anleitung gehalten und er ist super geworden. Ich habe ihn gegen Ende mit Alufolie abgedeckt, so ist der Bacon nicht zu dunkel geworden und man konnte ihn auch noch essen. Von 1,2 kg für 4 Personen ist 1 Anstandsscheibe übriggeblieben. Ich habe das Rezept schon weiter empfohlen.
Liebe Grüße, Maria
Frohe Weihnachten und danke für das tolle Rezept. Ich habe mich heute für den 1. Weihnachtstag mal rangetraut und muss sagen , richtig lecker gewesen. Beim Gemüse habe ich gleich noch 5 kleine Kartoffeln mitgschmort und am Ende beim Pürieren wurde es dann gleich zur schönen sämigen Soße nurnoch einen Schuss Kochsahne dazu und 3s war perfekt .????
Sag mal, wie veränderst Du die Garzeit bei größeren Portionen? Habe 2,5kg zuzubereiten. LG Mo
Hallo Mo,
ich denke, mit meiner Antwort bin ich jetzt wohl etwas zu spät. Tut mir leid.
Wie hast du ihn denn jetzt zubereitet? Hat es geklappt?
Hast du etwas, um die Kern-Temperatur im Fleisch zu messen?
Haben es bereits zum zweiten Mal gemacht
Total super
Die ganze Familie liebt das Fleisch