Würzig mariniertes Fleisch, das auf dem Grill herrlich saftig wird, und dazu ein aromatischer Paprika-Tomaten-Reis: Raznjici mit Djuvec Reis sind ein echter Klassiker für alle, die herzhafte Küche lieben. Ob mit Schweinefilet oder Hähnchen: Die Grillspieße sind schnell vorbereitet und sorgen beim nächsten Grillabend garantiert für gute Laune.
Einfach in der Zubereitung, aber voller Geschmack – perfekt für den nächsten Abend mit Freunden oder ein gemütliches Essen mit der ganzen Familie. Die Spieße lassen sich gut vorbereiten, Kinder lieben den bunten Djuvec Reis, und gemeinsam schmeckt’s sowieso am besten.
Raznjici mit Djuvec Reis – Grillspieße & bunter Paprikareis
Zutaten
Zutaten für Raznjici
- 1 Stk. Schweinefilet am Stück oder Schweinenacken
- 2 – 3 Stk. Hähnchenbrustfilets
- 6 EL Olivenöl
- 2 EL Weißweinessig
- 1 – 2 EL Saft von Zitrone
- 2 Stk. Knoblauchzehen
- 1 TL Oregano oder Majoran
- 1 TL Thymian
- Salz und Pfeffer
Zutaten Djuvec Reis
- 250 g Langkornreis
- 20 g Butter
- 1 Stk. rote Zwiebel oder Gemüsezwiebel
- 1 Stk. rote Paprika
- 2 Stk. Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 400 g stückige Tomaten
- 700 ml Gemüsebrühe
- 3 – 4 EL Ajvar
- 1 EL Paprikapulver
- 80 g Erbsen TK alternativ Dose
- Frische Petersilie
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
Fleisch marinieren
- Schweinefilet säubern und von Sehnen, Haut und Fett befreien (parieren). Anschließend in gleich große Stücke schneiden – nicht zu dünn, damit das Fleisch beim Grillen nicht zu trocken wird.Hähnchenbrustfilet abtupfen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.
- Für die Marinade Olivenöl mit Zitronensaft verrühren. Knoblauchzähe schälen und fein hacken. Dann zusammen mit Oregano (oder Majoran), Thymian, Weißweinessig und Salz zur Marinade geben und alles gut vermengen. Hinweis: Salz nur hinzufügen, wenn das Fleisch länger mariniert wird. Bei kurzer Marinierzeit erst nach dem Grillen mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Marinade über das Fleisch geben und gut einmassieren. Abgedeckt für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Zubereitung Djuvec Reis
- Den Reis gründlich waschen.
- Zwiebel schälen und fein hacken. Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden. Etwas Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Paprika darin andünsten.Knoblauch schälen und direkt zum Gemüse pressen.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Nach Belieben auch mit Kräutern abschmecken. Das Tomatenmark einrühren und kurz anrösten.
- Dann den Reis, die Gemüsebrühe, die gehackten Tomaten und den Ajvar hinzufügen. Alles aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
- Dann die Erbsen dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Öfter umrühren, damit nichts anbrennt.
- Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Falls nach Ende der Garzeit noch Flüssigkeit im Topf ist, einfach auf niedriger Hitze weiterköcheln lassen. Zum Schluss die Petersilie unterrühren, einen Teil zum Garnieren beiseitestellen.
Raznjici Grillen
- Das marinierte Fleisch auf Grillspieße stecken. Bei Holzspießen diese vorher etwa 30 Minuten in Wasser einlegen, damit sie nicht verbrennen.
- Raznjici Spieße bei Bedarf noch mit Salz und Pfeffer würzen.Bei mittlerer Temperatur etwa 5–8 Minuten grillen, dabei regelmäßig wenden, bis sie rundum schön gebräunt und durchgegart sind.
Notizen
Der Djuvec Reis mit Paprika, Tomaten und Erbsen ist außerdem die ideale Beilage zum Grillen – schön würzig, sättigend und farbenfroh. Also: Spieße auf den Grill, Deckel zu – und genießen!
Tipp: Das Rezept funktioniert auch super mit vegetarischen Spießen oder gegrilltem Gemüse als Beilage.
Was ist Ražnjići?
Raznjici – das sind saftige Grillspieße, die im Original Ražnjići heißen und besonders in der Balkan-Region beliebt sind.
Wie lange sollte man das Fleisch für Raznjici idealerweise marinieren?
Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, damit die Gewürze richtig einziehen. Für ein intensiveres Aroma kannst du bis zu 24 Stunden marinieren. Wenn’s schnell gehen muss, reicht auch 1–2 Stunden, aber die Raznjici Spieße werden dann weniger aromatisch.
Weitere Rezepte zum Grillen
Holzspieße vs. Metallspieße – Vor- und Nachteile
Holzspieße:
Klassiker vom Discounter – günstig und praktisch. Damit sie auf dem Grill nicht abfackeln, einfach vorher für ca. 30 Minuten in Wasser einweichen. Perfekt für kleinere Fleischstücke.
Metallspieße:
Stabile Dauerbrenner – du kannst sie immer wieder verwenden. Sie leiten die Hitze gut, also wird das Fleisch auch von innen schneller gar. Aber Achtung: Nach dem Grillen sind sie richtig heiß – nicht mit bloßen Händen anfassen!
Welche Beilage passt gut zum Djuvec Reis?
- Gegrilltes Gemüse oder ein frischer Salat – bringt Farbe auf den Teller und passt mega gut zu den würzigen Spießen.
- Ajvar (Paprika-Dip) oder ein cremiger Joghurtdip – nice zum Dippen oder einfach obendrauf.
- Knoblauchbrot oder warmes Fladenbrot – perfekt zum Auftunken der Soße, wenn was überbleibt.
Getränke-Tipps
- Wein? Gönn dir ’nen leichten Weißen wie Riesling. Rosé geht auch immer – vor allem im Sommer.
- Bier? Ein mildes Pils oder ein chilliges Lager passt super zu den würzigen Aromen vom Grill.
- Kein Alkohol? Kein Ding – Mineralwasser mit Zitrone, selbstgemachter Eistee oder eine eisgekühlte Limo sind mindestens genauso nice.
Wie lange hält sich Djuvec Reis?
Im Kühlschrank hält sich Djuvec Reis ca. 2–3 Tage. Reste kannst du gut aufwärmen, ggf. mit etwas Wasser oder Brühe, damit er nicht zu trocken wird.
Was mache ich, wenn der Reis zu trocken oder zu matschig wird?
- Zu trocken: Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe unterrühren und kurz dünsten.
- Zu matschig: Beim nächsten Mal weniger Brühe verwenden und den Reis nicht zu lange köcheln lassen.
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und du wirst per E-Mail benachrichtigt.