Beitrag enthält Werbung für TeeFee
Zuckerfreien Kinderpunsch selber machen
Einen einfachen Kinderpunsch selber machen kannst du gut mit Früchtetee und Obst. Mit wenigen Zutaten zauberst du ohne großen Schnickschnack ein zuckerfreies Kindergetränk, bei dem auch noch das Auge mitisst.
Der Herbst ist da und draußen wird es langsam wieder nass und kalt. Zeit für unsere Kinder, etwas Abwechslung in die Getränkeauswahl zu bekommen.
Ich bin so froh, dass meine Mädels mittlerweile gerne und gut Wasser trinken. In der kalten Jahreszeit jedoch mögen sie nicht viel Geschmackloses. Daher greifen sie stattdessen lieber Mal zu Säften und Kakao.
Leider sind in vielen Fruchtsaftgetränken und Schorlen reichlich Zucker enthalten. Kinder mögen fruchtig-süße Getränke. Allerdings ist die Auswahl an gekauften zuckerfreien Lebensmitteln nicht sonderlich groß.
Wir Eltern haben glücklicherweise die Möglichkeiten zu Hause gesunde Getränke für unsere Kleinen selber zu machen. Ein frisch gepresster Orangensaft mit Vitamin C. Oder einen Saft oder Smoothie im Mixer mit Obst und Gemüse.
In Fruchtsaftgetränken und anderen Säfte ist viel Zucker enthalten
Natürlich sind solche Säfte in Maßen gesund und enthalten wertvolle Mineralstoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Aber eben auch einiges an Fruchtzucker, der bereits von Natur aus im Saft vorhanden ist.
Wir müssen immer dran denken, dass Fruchtzucker genauso ungesund ist wie Weißzucker. Besonders Kinderzähne können schnell angegriffen und zerstört werden.
Der Zucker ist zwar nicht direkt für die Zähne schädlich. Jedoch die kariesfördernden Bakterien, die den Fruchtzucker und Weißzucker so mögen und ihn in Säure umwandeln. Diese Säure sind es dann, die die Zähne angreifen und Karies entstehen lässt.
Wasser oder ungesüßter Tee sind die gesündesten Durstlöscher. Nicht jedes Kind mag gerne Wasser und erst recht keinen Tee, der nicht süß schmeckt. Andere wie meine Mädels wiederum brauchen nur etwas Abwechslung an Getränken.
Zuckerfreie Kindergetränke von TeeFee
Klar ist, es gibt nichts Gesünderes als Wasser zu trinken. Auch ungesüßte Tees sind super. Mag dein Kind allerdings überwiegend nur süßes, hat TeeFee eine tolle Trinkalternative.
Kennst du schon die veganen Kindergetränke von TeeFee? Wir durften die Teegetränke in den letzten Wochen ausgiebig testen. Das Besondere an den TeeFee BIO Getränken ist: Sie sind zuckerfrei, ohne Kalorien und schmecken trotzdem süß.
Das Geheimnis der Süße liegt an den Bio-Steviablättern, die als Basis im Kindertee dient. Die TeeFee Kindergetränke sind als Alternative zu gezuckerten Getränken gedacht und für Kinder die Wasser verschmähen.
Außerdem gut zu wissen. Stevia soll eine Plaque hemmende Wirkung haben, weil es die schädlichen Bakterien nicht versorgt.
Die Bio-Kindertees findest du im DM Drogeriemarkt in der Baby- und Kleinkind-Abteilung. Online und bei anderen bekannten Märkten kannst du die Produkte ebenfalls kaufen.
Für den selbst gemachten Kinderpunsch habe ich die beiden bio Früchtetees Erdbeerzauber und Himbeertraum von TeeFee verwendet. Extra süßen musste ich den Punsch nicht. Denn vom Tee wurde er automatisch schon genug gesüßt.
Für unterwegs gab es für meine Mädels zwei Flaschen bio Tee & Saft, Himbeere und Tropical. Auf dem ersten Blick war ich wegen der Plastikflaschen nicht so glücklich gewesen. Erfreulicherweise sind aber die wiederverschließbaren Flaschen, PET-Rezyklat-Flaschen.
Die Trinkflaschen bestehen zu 100 % aus recyceltem Plastik. Für mich ist das ein großer Pluspunkt, wenn über Nachhaltigkeit und Umwelt Gedanken gemacht werden. Und diese auch umgesetzt werden.
Kinderpunsch selber machen mit Früchtetee und Obst
Einen einfachen und leckeren Kinderpunsch selber machen kannst du ganz leicht mit Früchtetee. Dieser dient bei diesem Rezept als Grundlage. Für eine extra Portion Vitamine sorgen die Beeren. Ein einfacher Tee ist für die meisten Kinder ja nicht so prickelnd.
Kleinkinder mögen Abwechslung und Farben. Mit buntem Obst sieht alles gleich viel interessanter aus. Deswegen hatten meine Kinder richtigen Spaß, die Erdbeeren und Heidelbeeren aus dem Früchtepunsch herauszufischen. Im Rezept für den selbst gemachten Kinderpunsch werden nur ganz wenige Zutaten verwendet.
Den Früchtepunsch können die Kleinen warm oder kalt trinken. Wenn dein Kind gerne Zimt mag und auf weihnachtlichen Geschmack steht, kannst du daraus auch einen Winterpunsch machen. Hierfür könntest du noch wahlweise Zimtstangen, Gewürznelken und/oder Sternanis mit hineingeben.
Außerdem passen gut Apfelsaft, Orangensaft- und Schalen dazu. Hier einfach alles zusammen mit dem Früchtetee einige Minuten ziehen lassen und anschließend durch ein Sieb geben. Erst danach klein geschnittene Früchte in den Punsch geben. Das Schöne daran ist, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, einen herzustellen.
Für welchen Anlass passt ein selbst gemachter Kinderpunsch?
Ich finde Kinderpunsch selber machen kannst du immer und passt zu vielen Gelegenheiten. Denn er ist abwechslungsreich, interessant für die Kinder. Kann gesüßt oder ungesüßt, warm und kalt getrunken werden. Und seien wird ehrlich. Selbst gemacht schmecken Kindergetränke immer noch am besten.
- Als Getränk für zwischendurch
- Auf Kindergeburtstage
- Nach einem Spaziergang an kalten Tagen
- Auf einer Familienfeier
- Zu Weihnachten
- und andere festliche Tage
Kinderpunsch selber machen
Zutaten
- 1 Liter Wasser
- 2-4 Stk. Teebeutel Früchtetee (hier: 2x Himbeere + 2x Erdbeere TeeFee)
- 200 g Erdbeeren (TK im Winter, frische im Sommer)
- 1 Handvoll Heidelbeeren
- 1-2 Stangen Minzblätter
- n.B. Honig (mit TeeFee Früchtetee nicht notwendig)
- optional Zitronensaft
Anleitungen
- Wasser zum Kochen bringen und einen Früchtetee mit Teebeuteln zubereiten.
- Den Tee abkühlen lassen und anschließend in eine Karaffe oder anderes Gefäß füllen.
- Bei frischen Erdbeeren: Waschen und abtropfen lassen. Danach die Beeren halbieren oder vierteln. Bei TK Erdbeeren: Nur antauen lassen, bis sie geschnitten werden können. Danach im Kühler wieder kaltstellen.
- Heidelbeeren und die Minze ebenfalls waschen. Die Minzblätter entweder einzeln abzupfen oder später komplett mit Stiel in den Kinderpunsch geben.
- Das Obst und die Blätter in den Tee geben. Wenn gefrorene Erdbeeren verwendet werden, vorher nicht auftauen, sondern tiefgekühlt in den Früchtetee geben.
- Nach Belieben mit Honig süßen. Mit dem Früchtetee von TeeFee brauchst du überhaupt nichts mehr süßen!
- Tipp: Probiere den Kinderpunsch auch mal warm. In diesem Fall die Erdbeeren erst kurz vor dem Servieren mit in das Gefäß geben.
- Für einen winterlichen Punsch kannst du wahlweise noch Zimtstangen, Gewürznelken, Sternanis mit hineingeben. Außerdem passen gut Apfelsaft, Orangensaft- und Schalen dazu. Hier einfach alles mit dem Früchtetee einige Minuten ziehen lassen und anschließend durch ein Sieb geben. Erst dann die Früchte mit in den Punsch geben.
Notizen
Möchtest du keine Beiträge verpassen?
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und du wirst per E-Mail benachrichtigt.
Hier gibt es weitere Infos: www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung