Hast du schon einmal Bananenbrot gegessen oder davon gehört? Ich meine damit nicht ein belegtes Brot mit Bananenscheiben. Sondern mit Bananen gebacken, so dass es in der ganzen Wohnung lecker nach Bananen duftet.
Wenn du gerne Bananen isst, dann wirst du dieses Brot lieben. So ist es uns jedenfalls ergangen. Die ganze Familie schwärmt danach.
Klar, man kann es vielleicht nicht so belegen wie ein herkömmliches Brot mit Wurst und Käse – obwohl, das ist bestimmt ein interessantes Geschmackserlebnis 🙂 Aber lecker mit Schoko-Nougat, Erdnussbutter oder Früchten.
Hier das Brot – ganz frisch – aufgeschnitten…. mmmh, ich konnte nicht widerstehen.
Gebacken habe ich das Brot in einer Kuchenform 30 cm von Kaiser*, die man auch für Brote verwenden kann. Meine Kastenform habe ich schon seit Jahren und finde sie eindeutig besser als die unbeschichteten Formen.
Vor allem weil das Brot schön gleichmäßig backt und überhaupt nicht kleben bleibt, beim herausnehmen. Vorausgesetzt sie wird vorher gefettet.
Zutaten:
- 3 reife Bananen
- 100 g Zucker
- 300 g Mehl
- 1 Ei
- 1 Pk Vanilliezucker
- 1 Pk Backpulver, ich nehme immer Weinsteinbackpulver
- 4 EL Öl
- 1/2 TL Salz
- Butter zum einfetten
- optional Paniermehl, (nehme ich zum einfetten..)
- optional Rosinen
Tipp: Für das Bananenbrot am besten die wirklich reifen Bananen nehmen. Nicht diese rein gelben oder gar grün-gelben Bananen. Denn je reifer sie sind, desto süßer sind sie auch.
Zubehör, welches ich verwende:
- Kasten- /Kuchenform*
- Pinsel* zum einfetten der Form
- Handmixer*
Zubereitung:
Die Zubereitung finde ich ganz einfach, und die Vorbereitung ist ruck zuck fertig.
1. Backofen auf 180 Grad, Ober- und Unterhitze vorheizen.
2. Bananen zermatschen. Nimm eine Gabel (oder Mixstab) und zerdrücke die Bananen. Am besten klumpenfrei, so dass es wie Babybrei ausschaut.
3. Teig anrühren. In eine große Schüssel gibst du die zermatschten Bananen, den Zucker und Vanillezucker, Öl, Ei und das Salz und verrührst es gut. In einer extra Schüssel vermischt du erst einmal das Mehl mit dem Backpulver. Anschließend kannst du das Mehl mit in die große Schüssel geben und alles gut mit einem Mixer vermengen.
Wenn du magst, kannst du jetzt noch Rosinen dazugeben. Ich lasse die allerdings weg, da ich sonst das Gefühl habe ich esse einen Kuchen und kein Brot.
4. Kastenform fetten. Die Kuchenform mit Butter einpinseln. Damit so gar nicht anklebt, gebe ich noch etwas Paniermehl auf die Butter (nachdem ich die Form gefettet habe) und verteile die Krümel an allen Seiten und Ecken. Dabei einfach die Kastenform neigen, von links nach rechts usw. Den Rest einfach abklopfen.
5. Brot backen. Jetzt kannst du den Kuchenteig einfüllen und bei 180 Grad für 45 Minuten backen.
Dieses tolle Rezept habe ich auf Chefkoch.de gefunden.
*Amazon-Partner-Link
Wer mag, kann den Beitrag auf Pinterest pinnen
1 comment
Yummy yummy. Ich muss das auch mal probieren. ????