Zum Inhalt springen
Startseite » Bananenbrot ohne Zucker, saftig & gesund – Rezept

Bananenbrot ohne Zucker, saftig & gesund – Rezept

Rezept für ein Bananenbrot ohne Zucker

Saftiges und gesundes Bananenbrot ohne Zucker – Rezept

Hast du wieder reife Bananen zuhause rumliegen und weisst nicht wohin damit? Verwende sie doch einfach für ein leckeres, saftiges und gesundes Bananenbrot ohne Zucker.

Bei diesem Bananenbrot kannst du ruhig den Zucker weglassen, denn hierfür verwendest du schöne reife Bananen, die angenehm süß sind. Wir wissen ja, umso reifer die Bananen sind, umso süßer schmecken sie auch. Den Zucker wirst du daher nicht vermissen.

Mit Brotaufstriche wie beispielsweise Butter, Honig, Ahornsirup oder Marmelade, wird das Bananenbrot obendrein noch einen ticken süßer und spätestens dann, merkst du nicht mehr, dass der Zucker fehlt. Aber auch ohne Aufstriche schmeckt das Brot sehr gut.

Für Familien, Mamis und Papis auch gut zu wissen. Das Bananenbrot ist aufgrund des fehlendem raffinierten Zucker, besonders für Babys und Kleinkinder super geeignet.

Brot gebacken mit Bananen und in Scheiben geschnitten mit Butter bestrichen, meinestube

Zutaten für das Bananenbrot

Auf meinem Blog habe ich bereits vor langer Zeit ein Rezept für ein Bananenbrot gepostet. Für dieses hier habe ich einfach dieses Rezept herangezogen und nur den Zucker und das Salz weggelassen. Das Salz hatte ich nur deswegen weggelassen, weil ich es in der Zeit gebacken habe, wo meine Kleinste noch ein Baby war.

Den Vanillezucker, der hier normalerweise mit in den Teig gegeben wird, habe ich einfach mit 1 TL Vanilleextrakt ausgetauscht. Allerdings muss ich an dieser Stelle gestehen, dass ich das nicht immer so mache und auch zu Vanillezucker greife, wenn ich nichts anderes mehr im Haus habe. Die Menge ist hier so gering, dass ich darüber auch mal wegschauen kann.

Backen ohne Zucker Brot in Scheiben geschnitten

Es macht mir wirklich sehr viel Spaß, mit wenigen Zutaten und kaum Vorbereitungszeit, etwas zu Backen. In 10-15 Minuten hast du für das herrlich duftende Bananenbrot alles vorbereitet und kannst alles in einer Kastenform in den Backofen schieben. Dabei kannst du mit den Zutaten spielen und nach Herzenslust variieren. Beispielsweise könntest du dem Teig Rosinen, Nüsse oder Schokoflocken hinzufügen oder für die fruchtigere Variante, etwas Apfelstücke oder Himbeeren.

Rezept für ein Bananenbrot ohne Zucker

Saftiges und gesundes Bananenbrot ohne Zucker

Rezept für ein herrlich leckeres duftendes Bananenbrot ohne Zucker, für die ganze Familie. Schnell und unkompleziert, einfach alle Zutaten in eine Schüssel.
4.85 from 39 votes
Autor: claudi
Portionen 10 Portionen
Zubereitung15 Min.
Kochzeit45 Min.
Gericht Frühstück, Hauptgericht, Kindergericht, Snack
Küche German

Zutaten
  

  • 3 reife Bananen (umso reifer umso süßer)
  • 300 g Mehl
  • 1 Stk. Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt (opt. 1 Pk. Vanillezucker ;)
  • 1 Pk Weinsteinbackpulver
  • 4 EL Öl
  • 1/2 TL Salz (wenn Brot für Baby, gerne auch weglassen)
  • etwas Butter zum einfetten
  • optional Paniermehl für mit zum einfetten
  • optional weitere Zutaten, Rosinen, Mandeln, Früchte ...

Anleitungen
 

  • Backofen auf 180 Grad, Ober- und Unterhitze vorheizen
  • Die Bananen mit einer Gabel schön zerdrücken, so, dass es dann wie Brei aussieht. Gerne nehme ich hierzu auch den Handrührer zur Hilfe.
  • In einer großen Schüssel die zermatschten Bananen geben und mit Vanilleextrakt, Öl, Ei und das Salz gut verrühren.
  • Das Mehl zuerst in eine extra Schüssel geben und mit dem Backpulver vermischen. Anschließend das Mehl zu den anderen Zutaten nach und nach dazugeben und mit einem Handrührer gut vermengen.
  • An dieser Stelle kannst du jetzt Rosinen, Mandeln usw. dazugeben.
  • Die Kastenform mit Butter einpinseln. Damit bei mir überhaupt nichts anklebt, gebe ich noch etwas Paniermehl auf die Butter und verteile die Krümel an allen Seiten und Ecken. Dabei einfach die Kastenform neigen, von links nach rechts usw. Den Rest einfach abklopfen.
  • Den Bananenbrotteig in eine Kastenform füllen und bei 180 Grad für etwa 45 Minuten backen.

Notizen

Hast du das Rezept ausprobiert? Lass es mich unbedingt wissen! Unter meinem Beitrag kannst du mir deine Meinung mitteilen und ihn auch gerne bewerten. Lieben Dank!
Du darfst mich auch gerne auf Instagram, Facebook & Co. mit #meinestube taggen und mit @meinestube markieren. Das freut mich riesig!
Keyword Bananenbrot, saftig
Rezept ausprobiert?Lass mich wissen, wie es war!

Rezept für ein Bananenbrot ohne Zucker, für die ganze Familie

*Amazon-Affiliate-Links / Werbelinks. Klickst du auf diesen Link, führt dies zu Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für dich als Käufer entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

96 Gedanken zu „Bananenbrot ohne Zucker, saftig & gesund – Rezept“

  1. Ich liebe dieses Rezept und habe schon viel Lob bekommen. Auch spiele ich mit den verschiedensten Zutaten. Mal kommen Rum Rosinen mit rein . Mal Schokostücke oder Blaubeeren. Immer lecker.

  2. Super! Habe schon viele Rezepte ausprobiert, aber das ist mit Abstand das beste, das Bananenbrot wird super saftig! Nicht erschrecken, wenn der Teig sehr klebrig und eher fester wird, dann ist es genau richtig. Die Teige die flüssiger sind, sind bei mir nach dem Backen nie so fluffig geworden

  3. Danke für das tolle Rezept!
    Ich nehme zwei Päckchen Vanillezucker, sonst ist es mir nicht süß genug. Und ich tausche die Hälfte vom Mehl gegen gemahlene Haselnüsse und/oder Mandeln. Die Kinder lieben es <3

    1. Hallo Eva, schade,dass dein Brot nichts geworden ist. Bei mir und vielen anderen Lesern wird das Bananenbrot schön saftig. Ich hatte es noch nie, dass der Teig trocken und klumpig wurde. Könnte es vielleicht sein, dass du zuwenige Bananen verwendet hast oder sie nicht ganz breiig zerdrückt hast?

  4. Endlich!!! Das perfekte Bananenbrot! Himmel, ich hab schon so einige Rezepte ausprobiert. Aber das hier ist das erste, das genau so wird, wie ich es mir immer vorgestellt habe! Danke, danke, danke! So essen es auch endlich die Kids! :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung