Bauerntopf für die ganze Familie – super einfach
Bauerntopf, ein Eintopf mit Hackfleisch, Kartoffeln, Paprika und Möhren. Mit wenigen Zutaten und bissi Schnippelei – einfach und schnell zubereitet. Obwohl es viele Variationen des Bauerntopfes gibt, bleiben die meisten Zutaten am Ende doch gleich. Deswegen denke ich auch, es gibt kaum jemanden, der solch einen Eintopf nicht kennt.
Wie hast du deinen Bauerntopf kennengelernt?
Meine Mutter hat ihn, so glaube ich zumindest, noch nie gekocht. Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, so etwas bei ihr gegessen zu haben. Wenn ich so zurückdenke, war mein erster Bauerneintopf einer aus der Dose. Also ein richtiges Fertigprodukt.x
Einen Bauerntop mit Fix-Produkten, die es zu kaufen gibt, habe ich jedoch noch nie ausprobiert und gekocht. Nicht weil ich Fix-Produkte nicht verwende, das mache ich sehr wohl bei bestimmten Gerichten. Einfach, weil es uns dann schmeckt.
Der Bauerntopf nur mit natürlichen Zutaten
Beim Bauerntopf sehe ich das allerdings anders. Du brauchst eigentlich kein Tüten-Gewürz um einen leckeren Eintopf zu zaubern. Denn er lässt sich so einfach mit eigenen Gewürzen selber kochen. Damit der Bauern-Eintopf am Ende aber nicht zu fade schmeckt, solltest du ihn auf jeden Fall ordentlich würzen.
Am Anfang gebe ich erst wenig Gewürze mit in den Topf, denn durch das köcheln wird der Geschmack durch die Zutaten und Gewürzen nach und nach intensiver. Am Ende oder kurz vorher würze ich dann etwas nach. Im Gegensatz zu manch anderen, mag ich es lieber etwas milder. Außerdem bevorzuge ich Crème fraîche, anstelle von Schmand, da es einfach milder und cremiger schmeckt.
Probiere verschiedene Varianten aus
Mit den Zutaten experimentieren
Probiere doch mal verschiedene Zutaten, Kräuter und Gewürzen aus. Zum Beispiel kannst du auch grüne Bohnen mit in den Topf geben oder die gehackten Tomaten weglassen.
Etwas mehr oder weniger Brühe / Flüssigkeiten verwenden. Oder, wenn du es deftiger magst, kannst du auch Speck oder Mettwurst verwenden. Ich würde den Speck zum Beispiel vorher anbraten.
An Kräutern könntest du es auch mal mit Majoran, Thymian oder Oregano probieren. Ich lasse die Kräuter gerne weg, da mich das sonst mehr an eine Bolognese Sauce erinnert als an einen Bauerntopf 🙂
Lecker dazu schmeckt frisches Baguette.
Das Rezept habe ich hier am 17.04.2019 etwas angepasst. Ursprünglich habe ich den Bauerntopf immer nur mit gehackten Tomaten gemacht und ohne Majoran gewürzt. Mittlerweile nehme ich gerne passierte Tomaten und gebe noch ein paar Cocktailtomaten dazu und würze das ganze gut mit getrocknetem Majoran.
Majoran gibt dem Eintopf einen schönen kräftigen Geschmack, der sich beim Kochen schön entfaltet. Uns schmeckt beides gut. Die mildere und die deftigere Variante.
Was magst du lieber?
Nachtrag 18.11.2020.
Knackiges oder weiches Gemüse
Aus gegebenen Anlass möchte ich an dieser Stelle einen kleinen Hinweis zum Gemüse geben. Mein Rezept hatte ich damals als Familienessen so gekocht, dass es auch unsere kleinen Kinder essen können. Deswegen habe ich und mache es auch noch so, dass ich die Paprika ganz am Anfang hinzufüge.
Die Paprika wird dadurch angenehm weich und für unsere Kleinen besser zu kauen. Ehrlich gesagt mögen wir Erwachsene bei uns zu Hause, die Paprika auch lieber weicher. Jedoch gibt es sicherlich viele die knackiges Gemüse viel lieber mögen. In dem Fall die Paprika einfach etwas später, beispielsweise mit der Brühe hinzufügen.
Zubehör was nützlich sein könnte:
Rezept für Bauerntopf. Ein Eintopf mit Hackfleisch, Kartoffeln, Paprika und Möhren. Mit wenigen Zutaten und bissi Schnippelei - einfach und schnell zubereitet.
- 500 g Hackfleisch gemischt
- 500 g Kartoffeln geschält
- 1 Stk große rote Paprika
- 2 Stk mittlere Karotten/Möhren
- 1 Stk Zwiebel
- 1-3 Stk Knoblauchzehe
- 1 Pk passierte Tomaten 500 ml oder 1 Dose geh. Tomaten 400g
- 10-15 Stk. kleine Tomaten (wenn passierte Tomaten verwendet werden)
- ca. 2 -3 EL Tomatenmark
- ca. 800 ml Brühe
- 2-3 TL Majoran
- 1 Becher Creme fraiche (oder Schmand)
- Salz, Pfeffer
- Paprika edelsüß und Paprika rosenscharf
- Petersilie
- etwas Öl zum anbraten
-
Gemüse schneiden. Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und beiseite stellen. Die Zwiebel klein schneiden und ebenfalls extra stellen. Dann die Möhren in Scheiben, die Paprika in Würfel und die Knoblauchzehen klein schneiden. Die Tomaten vierteln.
-
Anbraten und dünsten. Etwas Öl im Topf erhitzen und das Hackfleisch anbraten. Danach die Zwiebelstücke dazu geben und mit andünsten bis sie etwas glasig sind. Anschließend die Möhren, Paprika dazugeben und kurz mit dünsten. Den Knoblauch dazu geben und ebenfalls kurz mit andünsten. (Magst du die Paprika lieber schön knackig, dann füge sie erst später mit der Brühe hinzu.)
Tomatenmark in die Mitte des Topfes geben und kurz mit anrösten. Dann gut mit dem Gemüse und Hackfleisch verrühren, damit alles gut ummantelt wird.
Jetzt noch die Tomaten dazu geben und erwärmen lassen.
-
Restliche Zutaten hinzufügen. Die Kartoffeln und die passierte Tomaten (oder Dose Tomaten) hineingeben. Brühe ebenfalls hinzufügen. Später gebe ich dann evtl. noch etwas mehr dazu.
Zum Schluss noch würzen und das Ganze zwischen 20 und 40 Minuten köcheln lassen, bis Gemüse bissfest ist.
-
Info. Kochzeit hängt davon ab, wie groß das Gemüse geschnitten wurde. Ein Teil der Kochzeit lasse ich den Topf geschlossen, den anderen Teil ohne Deckel.
-
Würzen und abschmecken. Am Ende noch mal abschmecken und evtl nachwürzen. Creme Fraiche entweder direkt in den Eintopf rühren oder wie ich es immer mache, einen Klecks mit auf dem Teller.
Hast du das Rezept ausprobiert? Lass es mich unbedingt wissen! Unter meinem Beitrag kannst du mir deine Meinung mitteilen und ihn auch gerne bewerten. Lieben Dank!
Du darfst mich auch gerne auf Instagram, Facebook & Co. mit #meinestube taggen und mit @meinestube markieren. Das freut mich riesig!
Und nun viel Spaß beim Nachkochen.
Liebe Grüße, Claudi
Möchtest du keine Beiträge verpassen?
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und du wirst per E-Mail benachrichtigt.
20 comments
Super super lecker!!
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!🙂
Schätze,das wird es ab nun wöchentlich bei uns geben😉🤭
Hey Sylvie,
toll, das euch mein Bauerntopf so gut geschmeckt hat. 🙂 Danke fürs Ausprobieren!
Hey Sylvie,
toll, dass euch mein Bauerntopf so gut geschmeckt hat. Danke fürs Ausprobieren!
Voll lecker!!! In der Form essen die Kinder Gemüse anstandslos😊
Bei uns kommen auch noch grüne Bohnen dazu rein,wir lieben es!
Hallo Anne,
mit grüne Bohnen finde ich den Eintopf auch super. Meine Kids dagegen essen die Bohnen allerdings überhaupt nicht 😉
Also wenn man schon einen Post veröffentlicht, dann kann man ja wohl die Reihenfolge richtig hinschreiben um einem das Kochen zu erleichtern. Die Reihenfolge der Paprika würde ich mit der der Kartoffeln vertauschen, da die Paprika nicht so lange braucht wie die Kartoffeln und am Schluss nach dem obigen Rezept total verkocht war. Also zuerst die Kartoffeln rein und dann iwann die Paprika. Die Gewürze würde ich auch erst zum Schluss reingeben, man hat nach dem Rezept gar nix geschmeckt und musste nochmal die gleiche Menge nachwürzen. Kein so tolles Rezept, das auch keine ganze eigene Seite verdient.
Hallo Maike,
schade, dass die mein Rezept nicht so zusagt. Ich persönlich finde die Reihenfolge mit der Paprika so richtig. Denn wir mögen die Paprika lieber relativ weich. Vor allem als Familienessen, wenn unsere kleinen Kinder mitessen. Wenn du die Paprika richtig knackig lieber magst, kannst du sie natürlich auch erst später hinzufügen. 😉
Ich würze meine Gerichte gerne immer schon am Anfang und schmecke am Ende noch einmal ab. Wie viel du an Gewürzen nimmst, hängt nach deinem Geschmack ab. Manche mögen es kräftiger gewürzt, manche etwas milder. 🙂
Ich werde mir dein Feedback aber zu Herzen nehmen und einen Hinweis zur Paprika (weich/knackig) im Rezept mit angeben.
Megalecker.
Habe noch eine halbe Lauch-Stange mit reingeschnippelt.
Hallo
super. Es freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat.
Lauch passt bestimmt sehr gut zum Bauerntopf. 🙂
LG
Danke super Rezept.Richtig lecker
Danke.Super Rezept=)
Hallo Claudia,
lebe in USA und Versuch viel deutsch zu kochen! Dein Rezept hört sich so lecker an und werde es demnächst ausprobieren. Was für eine Brühe verwendest Du dafür?
Vielen Dank für Rezept!
Hallo
ich hoffe es schmeckt dir genauso gut, wie uns auch 🙂
Welche Brühe du verwendest hängt ganz nach deinem Geschmack ab. In der Regel verwende ich ganz normale Gemüsebrühe, eine Fleischbrühe kommt bei mir zur Abwechslung allerdings auch oft rein. Ich mag die Abwechslung 😉
Liebe Grüße
Claudi
Danke für das leckere Rezept, ich habe noch grüne Bohnen mit rein getan . Optisch und geschmacklich einfach top, außerdem total einfach zu kochen.
Vielen Dank I.Sch. Das freut mich sehr.
Mit grünen Bohnen habe ich meine Suppe auch schon gemacht. Nur mit etwas weniger Hackfleisch. Wir mögen den Eintopf allerdings lieber wie hier im Rezept 🙂
Liebe grüße
Claudia
Suuuper lecker ???? und alles ganz ohne Fix-Produkt!
Auf jeden Fall immer gerne wieder ????????????
Super, dass es dir geschmeckt hat 🙂 Freut mich immer zu hören.
Lecker auch mit einem Schuss Ahornsirup
Hey Anja,
danke für dein Feedback. Bauerntopf mit Ahornsirup kenne ich so gar nicht. Werde ich mal zum Probieren im Hinterkopf behalten 🙂
LG
Claudi
Ahh! Endlich einen hilfreichen Beitrag zu diesem Thema gefunden! Vielen lieben Dank! 🙂