Probiere mal mein Rezept für einen köstlichen Bohnenburger aus Kidneybohnen und Möhren! Er kommt ohne viel Schnickschnack daher und ist trotzdem unglaublich lecker! Dieser Burger ist eine tolle Alternative zu herkömmlichen Fleisch-Patties und lässt sich schnell und einfach zubereiten.
Du kannst deinen Bohnenburger ganz nach Lust und Laune belegen, genau wie einen normalen Burger. Achte nur darauf, beim Essen nicht zu fest zuzudrücken; der Bohnenburger ist etwas weicher als sein fleischlicher Kollege.
Hast du schon einmal einen Bohnenburger probiert? Nach der Geburt meiner zweiten Tochter habe ich den köstlichen Geschmack eines Bohnenburgers für mich entdeckt. Bei meiner Suche nach einer vegetarischen und grilltauglichen Alternative bin ich darauf gestoßen.
Es gibt ja unzählige Rezeptvariationen für Patties und einige davon habe ich natürlich ausprobiert. Was ich für mich herausgefunden habe – die Bohnen-Patties, ganz schlicht und ohne viel Gedöns wie Haferflocken, Kümmel und dergleichen, schmecken mir persönlich am besten.
Weitere Burger und Hot Dog Rezepte
Bohnenburger – so gelingt der Bohnen-Patty
Wenn du schon einmal selbst Bohnenburger zubereitet hast, dann weißt du sicherlich, wie schnell die Patties beim Braten auseinanderfallen können. Und wenn sie nicht in der Pfanne zerfallen, dann vielleicht beim Essen, wenn du den Burger zu fest zusammendrückst? Dann quillt alles an den Seiten heraus. Dabei hast du dir doch so viel Mühe gegeben.
Um dies zu verhindern oder zumindest zu verringern, kannst du Zutaten wie Haferflocken, Mehl, Stärke oder vergleichbare Produkte einsetzen. Doch das allein reicht oft nicht aus, wenn du mit zu feuchten Bohnen arbeitest.
Tipps für den perfekten Bohnburger Patty
- Die Bohnen in einem Sieb gut abtropfen lassen. Bei Bedarf mit einem Küchenpapier noch etwas trockentupfen.
- Im Backofen auf einem Blech auf kleiner Stufe vorbacken, bis die Haut sich schält.
- In der Mikrowelle für ca. 3 Minuten garen. Evtl. auch etwas länger, je nach Leistung der Mikrowelle. (Diesen Tipp habe ich selbst bekommen, jedoch noch nicht ausprobiert.)
- Die fertige Bohnenmasse im Kühlschrank etwas ruhen lassen. Auf jeden Fall empfehlenswert.
- Die Patties bei geringer Hitze und etwas längere Zeit braten, damit sie außen schön fest werden und innen nicht mehr kalt sind.
Den Tipp mit dem Backofen ist nicht schlecht. Jedoch bin ich der Meinung, dass die Patties etwas trockener schmecken, wenn die Bohnen im Ofen vorgebacken werden. Das erscheint mir auch logisch, da dabei die Feuchtigkeit entzogen wird. Du solltest das jedoch selbst einmal ausprobieren.
Ich mache es immer so, dass ich die Bohnen nur gründlich abtropfen lasse und mit einem Küchentuch die Restfeuchtigkeit abtupfe. Nachdem ich die Kidneybohnen verarbeitet habe, stelle ich die Mischung in den Kühlschrank und lasse sie dort ruhen.
Je länger der Teig im Kühlschrank steht, desto einfacher lässt er sich anschließend formen und braten. Das sind zumindest meine Erfahrungen.
Wichtig finde ich auch, den Patty mit geringer Hitze so lange zu braten, bis sich eine schöne leichte Kruste gebildet hat. Das sorgt für einen besseren Geschmack und ermöglicht es, den gesamten Bohnenburger fast wie eine gewöhnliche Frikadelle zu wenden und herauszunehmen.
Du kannst übrigens die Patties, braten, backen oder auch grillen.
Bohnenburger: Einfach, schnell und unglaublich lecker!
Zutaten
Für die Patties
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 halbe Zwiebel
- 1 mittlere Karotte
- 4 flache EL Dinkelmehl oder normales Mehl
- 1 Handvoll Petersilie
- Salz, Pfeffer, Chiliflocken
- etwas Butterschmalz zum Anbraten
Für den Burger
- Hamburger-Brötchen
- wahlweise Tomaten, Zwiebel, Gurken, Salat usw.
- wahlweise Soßen, Mayo, Ketchup …
Anleitungen
- Die Bohnen in einem Sieb gut abtropfen lassen. Wenn sie noch etwas feucht sind, gerne mit einem Küchenpapier abtupfen.
- Die Knoblauchzehe und die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Karotte fein raspeln und die Petersilie ebenfalls klein schneiden.
- Die abgetropften Bohnen mit einem Stabmixer oder einer Gabel zu einer sämigen Masse verarbeiten.
- Alle Zutaten und 3 flache Esslöffel Mehl zu den zermatschten Bohnen geben und gut verkneten. Mit Salz, Pfeffer und evtl. Chiliflocken würzen.
- Die Bohnenmasse im Kühlschrank für ein paar Stunden ruhen lassen. Sollte der Teig früher verwendet werden oder auch so noch etwas zu weich sein, kannst du noch etwas Mehl untermischen.
- Etwas Mehl auf einen Teller geben. Anschließend 4 gleichmäßige Patties formen. Ich mag sie lieber etwas dicker und mache nur 2 Stück daraus. Die geformen Bohnen-Patties von beiden Seiten in Mehl wenden.
- Butterschmalz oder Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Bohnen-Frikadelle darin ca. 8 – 10 Minuten auf geringer Hitze braten, bis sich eine leichte Kruste gebildet hat. Sie lassen sie so besser wenden und belegen. Die benötigte Zeit variiert je nach Größe und Dicke der Patties.
- Die Burger Buns aufschneiden und im Backofen oder Toaster etwas bräunen.Jetzt kannst du deinen Burger nach Herzenslust belegen.
Notizen
Möchtest du keine Beiträge verpassen?
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und du wirst per E-Mail benachrichtigt.
Schön öfter gemacht. Ein fixer Bestandteil in unserer Rezeptsammlung. Danke für dieses Rezept. Perfekt in Burger
Hallo Hannes,
herzlichen Dank für deine Nachricht. Es freut mich sehr, dass dir mein Bohnenburger so gut schmeckt :)
Hey also ich hinterlasse selten irgendwo ein Kommentar aber dieses Rezept habe ich nun wohl schon zum 100. Mal nachgemacht und daher hat es nun endlich mal einen Kommentar verdient. :)
Ich ernähre mich schon lange vegetarisch und war immer auf der Suche nach einem geeigneten Burger pattie und haben ihn hier eindeutig gefunden. VIELEN Dank! :)
Hallo Christina.
Wirklich! Das er dir so gut schmeckt, freue ich mich sehr. In unserer Familie habe ich es mit dem Bohnen-Burger nicht so leicht, dabei kann man ihn doch so super mit allem möglichen essen.
Vielen vielen Dank für dein Kommentar und deine tolle Bewertung. :)
Hallo Claudi,
das Rezept liest sich gut und ich würde es gerne nacharbeiten.
Jetzt stell ich mir die Frage, ob du 1 kleine oder große Dose Kidneybohnen nimmst.
Danke schon mal für deine Antwort und ein schönes Wochenende :)
Liebe Grüße Anja
Hallo Anja,
oh wie schön, dass du den Burger probieren möchtest!
Ja, ich verwende die normalen kleinen Dosen Kidneybohnen. Da müssten so etwa 400g drinnen sein? Ich weiß nicht, ob es noch kleinerer Dosen gibt ;)
Dir ein schönes Wochenende und gutes gelingen des Burger.
LG
Claudi
Hi,
im Rezept stehen 3 EL Mehl. Sind die nur zum darin wenden oder werden sie auch mit in die Burgermasse gegeben?
LG
Sylvia
Hallo Sylvia,
die 3 EL Mehl sind dazu gedacht, die Patties darin zu wenden. Nicht mit in die Burgermasse geben. Etwas Mehl nur in die Bohnemasse geben, wenn es sich noch zu nass anfühlt. Bzw. es sich anfühlt, als würden die Patties auseinander fallen.
Danke für den Hinweis. Ich werde den Text entsprechend anpassen :)
LG
Claudi