(Beitrag enthält Werbung und ein Gewinnspiel BEENDET in Kooperation mit Lurch )
Kreatives Fingerfood und Leckereien mit Lurch Twister
Das Tolle am Fingerfood ist, dass du mit wenig Aufwand viel erreichen kannst. In kleinen Häppchen, kannst du eine Mischung aus warmen und kalten, sowie süße und herzhaften Speisen, für eine lockere Runde mit deinen Freunden servieren. Hierbei kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Damit du aber nicht zu lange in der Küche stehst, empfehle ich dir mehr Kaltes als Warmes zu servieren. Und da ja bekanntlich das Auge mit isst, ist das schöne Anrichten der handgemachten Häppchen, ein muss. Ähnlich wie beim Raclette, kannst du Fingerfood in Schälchen, Gläschen oder Pfännchen servieren.
Eine schöne Idee sind auch essbare Unterlagen, z. B. kleine Tacos oder stabile Salatblätter, oder einfach alles auf Spieße gesteckt. Außerdem kannst du dein Obst und Gemüse für dein Buffet nett verzieren oder aushöhlen und befüllen. Du musst kein Experte sein, damit alles appetitlich aussieht. Nur kleine Helfer, die dir die Arbeit erleichtern.
Deswegen habe ich mich wirklich gefreut, als ich endlich den Spiralschneider Twister von Lurch in den Händen halten durfte. Eigentlich habe ich ihn schon vor Silvester erwartet. Aber wie es oft zwischen den Jahren so ist, kommen manche Pakete einfach nicht pünktlich an.
Die Wahl der Qual – was teste ich zuerst mit dem Lurch Twister?
Zuerst wusste ich nicht, wo ich anfangen sollte, um ihn auszuprobieren. Mit Obst? Oder doch lieber beim Gemüse? Ich entschied mich für eine Kartoffel und suchte mir die Größte raus, die ich finden konnte, um den Veggiedrill zu testen.
Zuerst war ich etwas unbeholfen. Wie muss ich ihn halten und wie fest drehen und drücken? Und wie bekomme ich die gedrehte Spirale wieder heraus, ohne etwas kaputtzumachen? Die erste Kartoffel war etwas schief und krumm ausgehöhlt.
Glücklicherweise stellte ich schnell fest, dass die Bedienung kinderleicht ist. Die nächsten Kartoffeln waren dann perfekt ausgehöhlt.
Kreatives Fingerfood und Leckereien mit Lurch Twister
Das Schöne am Gemüsetwister ist, dass er beim Drehen, gleichzeitig Spiralen schneidet. Der Twister ist also nicht nur ein kleiner Helfer für die Zubereitung von Fingerfood, sondern ist dir auch behilflich beim Aushöhlen von Obst- und Gemüse für leckere Füllungen.
Bei größerem Gemüse hätte ich mir eine kleine Markierung auf den Aufsätzen gewünscht. Denn ich wusste anfangs nicht, wie weit ich noch in das Gemüse drehen darf oder muss. Mit der Zeit habe ich zwar ein Gefühl dafür bekommen, aber eine weitere Erleichterung wäre es dennoch.
Geeignet ist der Aushöhler für alle festen Obst- und Gemüsesorten. Auch beim weichem Gemüse scheint dies gut zu funktionieren, nur dass du in diesem Fall keine Spiralen herausschneiden kannst. Für die gefüllten Tomaten mit Mozzarella, habe ich genau das mit dem Veggiedrill ausprobiert.
Sicher, du kannst die Tomaten auch mit einem kleinen Löffel aushöhlen. Für meine Mozzarella-Tomaten habe ich allerdings große Cocktail Tomaten verwendet, da passen keine normalen kleine Löffel hinein. Zumindest nicht so gut, dass die Haut heile bleibt und nicht einreist. Mit dem Twister Spiralschneider hat das super geklappt.
Die Innereien verwende ich für eine Tomatensauce, die ich für meine Kinder vorkoche, so wird nichts verschwendet.
Verschiede Bohraufsetzer
Der Griff vom Gemüsetwister hat Bohraufsetzer mit vier verschiedenen Durchmessern. Die wirst du auch benötigen. Für das Aushöhlen der Kartoffeln habe ich zwei verschiedene Größen benötigt, da nicht jede Kartoffel gleich groß ist. Daraus habe ich leckere Kartoffelspiralen und Kartoffelchips aus dem Backofen gemacht.
Außerdem noch gedämpfte Kartoffeln, die ich mit Hackfleisch befüllt habe. Der Twister hat dabei sehr gleichmäßige Hohlräume erzeugt.
Kreatives Fingerfood und Leckereien mit Lurch Twister
Auf einmal hatte ich jede Menge Ideen im Kopf, die ich gerne alle auf einmal ausprobiert hätte. Aber meine kleinen Mädels möchten auch noch gerne etwas essen, deswegen habe ich nicht so viel Zeit für mich alleine um alle Dekorationsideen umzusetzen.
Ich liebe übrigens Zucchini in allen möglichen Variationen. Und für meine Tochter scheint es, außer den Erbsen, das einzige Gemüse zu sein, welches sie pur essen kann. Deswegen werde ich das nächste Mal gefüllte Zucchini machen und bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis.
Bei mir zu Hause habe ich viele große Küchengeräte aus den Schränken verbannt. Kannst du dir denken warum? Weil sie einfach zu groß waren und jede Menge Platz weggenommen haben. Den Teil, den ich ab und zu noch benötige, habe ich im Keller verstaut. Alles andere habe ich verschenkt.
Deswegen finde ich die Größe vom Gemüsetwister sehr praktisch. Mit der kleinen Aufbewahrungsbox, die mit dabei ist, lässt sich der Spiralschneider, platzsparend in meinen Schubladen verstecken.
Wie sieht es mit Obst aus?
Beim Gemüse hat mir der Twister von Lurch schon einmal sehr gut gefallen. Jetzt wollte ich noch wissen, wie gut er beim Obst funktioniert. Dafür habe ich ein paar, wirklich sehr große, Jonagold Äpfel gekauft.
Wir haben zwar keine Weihnachten mehr, aber zu einem leckeren winterlichen Bratapfel, sagt man doch nicht nein, oder?
Das Aushöhlen war echt einfach und schnell. Damit unsere Äpfel nach dem Backen nicht alt und verwelkt aussehen, habe ich sie mit einem Blätterteig-Mantel umhüllt. Gefüllt wurden die Bratäpfel mit einer leckeren Marzipan-Frischkäse-Füllung.
Kreatives Fingerfood und Leckereien mit Lurch Twister
Meine Jungs waren begeistert und hätten noch mehr verspeist, wenn denn noch welche da gewesen wären. Mit dem Twister gibt es jetzt bestimmt öfters mal einen Bratapfel. Einen Apfelausstecher habe ich noch nie besessen. Bisher habe ich immer alles, mehr oder weniger, mit einem Messer herausgeholt. Natürlich ist das etwas mühselig, dementsprechend wenig gefülltes Obst und Gemüse gab es dann bei uns.
Für dich habe ich hier 3 Rezepte zusammengestellt, die ich mit dem Twister ausprobiert habe. Man könnte meinen, daraus ist ein kleines 3-Gänge-Menü geworden, oder?
- Gefüllte Tomaten mit Mozzarella und Basilikum-Pesto
- Leckere gewürzte Kartoffelspiralen aus dem Backofen mit Sour Cream
- Einen winterlichen Bratapfel mit Teigmantel und einer Marzipan-Frischkäse-Füllung.
(enthält Werbung) 3 einfache Rezepte, gefüllte Tomaten mit Mozzarella, Backkartoffel als Spiralen und einen Bratapfel im Teigmantel mit einer Marzipan-Frischkäse-Füllung.
- 4 EL gutes Olivenöl
- einige Basilikumblätter
- 1 Schälchen Mini Mozzarella
- 1 Schale große Cherry-Tomaten
- opt. Rucola
- 150 g Crème fraîche
- 250 g Quark (Mager)
- ca. 1/2 Bund Schnittlauch
- Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- 1–2 Stk. Knoblauchzehe (gehakt oder gepresst)
- 1 kg große festkochende o. vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 1/2 Stk. Zitrone (den Saft davon)
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Paprika edelsüß
- 1/2 TL Pfeffer oder Paprika rosenscharf
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- optional Salz
- 4 Stk. Mittelgroße bis große Äpfel (säuerlich, z.B. Jonagold)
- 4 Stk. TK Blätterteig
- 1 Pk Vanillesauce
- 150 g Frischkäse
- 1/2 Stk. Zitrone, Saft davon
- 2 EL gehackte Mandeln
- 2 EL gehackte, getrocknete Feigen
- 2 Stk. Eigelb
- 100 g Marzipanrohmasse
- 1–2 EL Zucker
-
Die Mini Mozzarella Kugeln abtropfen lassen.
-
Olivenöl in eine Schüssel geben und klein gehackte Basilikumblätter hinzufügen. Die Menge richtet sich nach deinem Geschmack. Die Mozzarellakugeln in das Pesto geben und kurz umrühren.
-
Von den Tomaten einen ganz kleinen Deckel abschneiden, damit beim Aushöhlen die Haut nicht einreißt. Die Tomaten jetzt vorsichtig, mit dem kleinsten Bohraufsatz des Twisters, aushöhlen.
-
Die Mozzarella Kugeln vorsichtig in die Tomaten schieben. Ich fand es einfacher nicht von oben zu drücken, sondern Stück für Stück und seitlich entlang der Mozzarella Kugeln.
-
Anschließend noch etwas Pesto über die Tomaten-Mozzarella geben und zum Beispiel auf Rucola-Salat servieren.
-
Schnittlauch in kleine Röllchen hacken. Knoblauchzehe klein hacken oder pressen. Creme Fraiche und Quark miteinander vermengen, danach alle anderen Zutaten unterrühren. Im Kühlschrank etwas ziehen lassen.
-
Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
-
Kartoffeln waschen und schälen. Seitlich eine gerade Fläche abschneiden. Den passende Spiralbohrer wählen (bei mir war es der Größte) und von der geschnittenen Fläche aus, vorsichtig hineindrehen. Aus den restlichen Teilen der Kartoffeln, einfach Scheiben schneiden. Die kannst du mit in den Backofen geben. Sie benötigen nur etwas weniger Zeit beim Backen.
-
Das Olivenöl mit dem Zitronensaft vermengen. Die Kartoffespiralen darin gut wenden und anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegt Backblech legen.
-
Im Backofen ca. 45 Minuten goldbraun backen. Zwischendurch mal wenden. Je nachdem wie dick du deine Spiralen gedreht hast, kann es auch sein, dass du deine Kartoffelspiralen nicht ganz so lange im Backofen lassen musst. Sie sollen außen etwas knusprig sein, aber innen noch weich.
-
Zwischenzeitlich alle anderen Gewürze vermengen.
-
Nach Ende der Backzeit die Kartoffeln vorsichtig in den Gewürzen wenden.
-
Den Backofen auf 150 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Blätterteig antauen lassen und die Vanillesauce nach Packungsanleitung zubereiten.
-
Den Apfel waschen, schälen und mit dem größten Twister-Aufsatz den Apfel aushöhlen. Darauf achten, dass der Apfel nicht durchgebohrt wird.
-
Das Marzipan etwas zerrupfen und mit dem Gelee, dem Zucker und dem Zitronensaft verquirlen.Den Frischkäse und die Eigelbe ebenfalls hinzugeben und verrühren, bis eine schöne Creme entsteht. Zum Schluss noch die Mandeln und die gehackten Feigen vermengen.
-
Die Marzipan-Frischkäse-Creme in die Äpfel füllen. Den Blätterteig um die Äpfel legen und etwas andrücken.
-
Die Äpfel im Backofen ca. 30-45 Minuten backen. Nach Ende der Backzeit die warmen Äpfel mit der Vanillesauce servieren.
(BEENDET) Gewinne einen von drei Twister (5-teilig) von Lurch:
Durch die freundliche Unterstützung von Lurch, ist es mir möglich 3 Twister zu verlosen. Gewinnen kannst du einen von drei Lurch Twister Spiralschneider. Mit dem 5-teiligen Set kannst du dein Obst und Gemüse aushöhlen um sie lecker zu befüllen und gleichzeitig dekorative Spiralen machen.
Schreibe mir einfach unten in den Kommentaren, was du gerne mit dem Gemüsetwister ausprobieren möchtest und schon bist du mit im Los-Topf. Außerdem kannst du zusätzlich noch über Facebook und Instagram teilnehmen, das erhöht deine Gewinnchancen.
Teilnahmebedingungen & Datenschutz
Das Gewinnspiel startet am 13.01.2019 und endet am 20.01.2019 (um 23:59 Uhr).
- Teilnahmeberechtigt an dem Gewinnspiel bist du, wenn du das 18. Lebensjahr vollendet hast und in Deutschland wohnst. Du (jeder Teilnehmer) kannst nur einen Twister gewinnen.
- Die Gewinner werden von mir innerhalb einer Woche nach Teilnahmeschluss unter allen teilnahmeberechtigten Teilnehmern per Zufallsprinzip ermittelt und per E-Mail informiert.
- Gehörst du zu den Gewinnern, melde dich bitte innerhalb von fünf Tagen bei mir und teile mir deine Anschrift mit. Deine Adresse benötige ich nur für den Versand. Der Gewinn wird per Post verschickt. Ich gebe deine Adressdaten an niemanden weiter. Teilst du mir deine Adresse nicht innerhalb von 5 Tagen mit, verfällt leider dein Gewinn. Ich verlose den Twister dann erneut.
- Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärst du dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
- Für Verlust oder Beschädigung auf dem Postweg übernehme ich keine Haftung.
- Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
- Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht.
- Die Preise dürfen nicht getauscht oder übertragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Dieses Gewinnspiel steht nicht in Verbindung mit Instagram oder Facebook!
Ich bin verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Teilnehmer, sofern ich diese selbst verarbeite. Die Angaben zur Person des Teilnehmers sowie seine sonstigen personenbezogenen Daten werde ich nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechtes verwenden. Ich werde die Informationen nur insoweit speichern, verarbeiten und nutzen, soweit dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt. Dies umfasst auch eine Verwendung zur Ausübung der eingeräumten Nutzungsrechte. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und anschließend gelöscht.
Der Teilnehmer kann jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten verlangen. Im Übrigen gilt meine Datenschutzerklärung.
Viel Glück!
Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte und noch mehr Freude beim gemeinsamen Essen mit deiner Familie und Freunden.
Liebe Grüße, Claudi
Hast du die Rezepte ausprobiert? Tagge doch ein Foto auf Instagram, Twitter oder Facebook mit
#MEINESTUBE
Sag mir was
115 comments
Klasse! Endlich mal jemand der weiß wovon er redet! Toller Beitrag, Dankeschön! 🙂
Also ich finde alles sieht gelungen aus, die Kartoffelspiralen ganz besonders und genau die mag ich nur zu gerne ausprobieren. 😍😍😍😍 Auf den diversen Märkten sind mir die meist zu fettig. Danke für die prima Möglichkeit. 😍😍
ich möchte mal mit Gurken was für die Gäste ausprobieren
Spiralpommes würde ich als allererstes machen und danach sicher noch einige “Experimente” mit Gurken, Möhren usw. durchführen 🙂
ich würde tolles Gemüse machen <3 Wow 😍 was für ein super tolles Gewinnspiel von dir 👌💋🔥 Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ❤ Der Hammer!! Versuche sehr gerne mein Glück 🍀🍀🍀fest die Däumchen gedrückt ✊💖 würde mich riesig darüber freuen 😍😚 Danke dir dafür! Du bist Spitze 👍😊 ich würde nur noch Freudensprünge machen, wenn ich gewinne! Ich wünsche ein wunderbares gesundes glückliches Jahr 2019!
Ich würde gerne Apfel- und Kartoffelspiralen probieren.
super Klasse mit dem Twister würde ich Ananas schälen, Kartoffelspirallen schneiden, für Gemüse wie Zuccine ,radi verwenden und und und
Ich würde mich über diesem Gewinn sehr freuen
Kartoffel-, Möhren- und Gurkenspiralen würde ich mit dem Lurch Twister sofort ausprobieren, und es ist schön, dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.
Mir kommen da sofort “getwistete” Spiralen aus Kohlrabi und Süßkartoffeln in den Sinn, und ich würde gerne auch Fruchtsorten ausprobieren und schauen, wie gut z. B. Ananasspiralen halten.
Auch zum Garnieren ein echter Augenschmaus, bevor es dann zum Gaumenschmaus wird.
Mit dem Twister würde ich gerne Kartoffeln wie Chips aus dem Backofen verarbeiten, dazu Tzaziki-Dip und die Nascherei vorm Fernseher kann beginnen 🙂 Tolle Aktion , vielen Dank
Da schwebt mir ein super kreatives und leckeres Gemüse-Büffett für die Geburtstagsfeiern meiner Kinder und meiner eigenen vor Augen. Außerdem kann man damit total super auch statt Kuchen mal etwas gesundes auf Geburtstagsfeten mitbringen und es sieht gut aus.
Ich würde die Kartoffelspirale nachmachen 😉
Toller Bericht!
Ich würde gefüllte Kohlrabi ausprobieren : )
Die Kartoffelspiralen sehen ja richtig lecker aus , die würde ich sicher auch nachmachen.
Liebe Grüße
Jeannette
Liebe Claudia,
in der Grundschule meiner Kinder wird zweimal wöchentlich ehrenamtlich von uns Eltern ein gesundes Frühstück zubereitet und angeboten. Das kinderfreundliche Spiralgemüse und die handliche Rohkost würden dank des Lurch Twister reißenden Absatz finden. Privat wäre ich ebenfalls kreativ. Bei den Kartoffelspiralen mit dem Sauerrahm ist mir gerade schon das Wasser im Mund zusammen gelaufen.
Viele Grüße Anke
du hast das produkt wirklich klasse und liebevoll vorgestellt dabei sind mir direkt ein paar ideen gekommen was ich gerne damit machen würde, zum grillen als beilagen finde ich gemüse und auch obst sowie spiralkartoffeln klasse, aber das man auch aushöhlen kann macht es für beilagen so vielfälltig wie gefüllte kartoffeln mit knoblauch gehacktem mit käse überbacken oder gefüllte rote beete mit schafskäse und merettich gefüllt. da kommt endlich mal wieder kreativer schwung in küche und an den grill, das finde ich top und die verarbeitung sieht auch gut aus, ich kann aber auch deinen hinweis mit einer makierung gut verstehen denn so höhlt man püraktisch blind aus.
ich würde mich über diese koch bereicherung riesig freuen .-)
liebe grüße
carmen
Apfelspiralen
Kartoffelspiralen, die sehen einfach klasse aus.
Kartoffelspiralen aus dem Backofen mit Sour Creme wuerde ich gern ausprobieren
Kartoffelspiralen für die nächste Party mit leckerer Sour Creme würde ich gerne als erstes probieren
Ich würde total gerne Kartoffel- und Zucchini-Spiralen ausprobieren 🙂
Kartoffelspiralen aus dem Backofen mit Sour Creme wuerde ich gern ausprobieren
Bei mir gäbe es Gemüse- und Obstlocken, die kommen dann auf das übrige Gemüse- Obstgesicht, in der Hoffnung meine kleine Zicke (uuurgs gesund) lässt sich so zu mehr gesundem Essen, welches Spaß macht, inspirieren 🙂
Kartoffelspiralen reizen mich am meisten
Ich würde gerne einen Feldsalat mit rote Bete Spiralen und Blauschimmelkäse machen 🙂
ich kenn die Kartoffeltwister vom Jahrmarkt und würde sie unheimlich gern auch mal so authentisch daheim ausprobieren 😉
Spiralkartoffeln!
Ja Moin aus dem Norden. Wäre ideal für nette Dekorationen für unsere Feier, würde alles mal ausprobieren und meine Kreativität freien Lauf lassen. Das meiste Gemüse eignet sich da zu.
Ich würde damit herrlich leckere und witzig ausschauende Süßkartoffelpommes machen 🙂
Ich würde als erstes kartoffelspiralen machen. Die mögen meine Enkel
Kinder sehr gerne.
Auf jeden Fall würde ich mal ein paar Dinge mit den Gurken und Zuchini aus meinem Garten ausprobieren
Ich würde Kartoffelspiralen machen!
ich kenne das gerät noch nicht, aber anhand der tollen beiträge wäre es für meine küche ein gewinn
Ich würde mit dem Twister als erstes gemeinsam mit unseren Kindern Zucchini Spaghetti zubereiten 👍😃😍😋
Kartoffelspiralen wäre meine Idee.
LG
Damit könnte ich Kartoffel und Gemüse ganz toll für meine Kinder aussehen lassen
Die Spiralkartoffeln finde ich toll. Bei uns steht ein Kindergeburtstag an, da würde ich sie gerne mal ausprobieren!
Ich liebe Bratäpfel und würde dies als erstes mit dem Gemüsetwister ausprobieren
Gemüsepommes, dafür müsste das super sein. Überhaupt für festes Gemüse in der veganen Küche super
Ich würde Gurken und Kartoffeln machen….das ist zur Zeit die Favouriten bei uns
ich würde die Kartoffelspiralen ausprobieren wollen
Als erstes würde ich die Kartoffelspiralen machen.
Ich glaub ich würde Spiralkartoffeln als erstes machen 🙂
Hallo,
ich würde gleich mal deine Backkartoffeln nach machen. Die sehen so lecker aus 🙂
Gruß Michell
Hallo zusammen,
als erstes würde ich Kartoffelspiralen machen, diese mit Öl bestreichen und ab in den Backofen. Anschließend auf einen Spieß packen und schon hätten wir einen tollen Snack für auf die Couch! =)
Hallo,
tolle Rezeptideen u. leckere, ansprechende Photos dazu!
Diesen Twister würde ich zum anfänglichen Ausprobieren bei Kartoffeln einsetzen, dann Übergang zu diversen Gemüsesorten wie oben gezeigt.
die Kartoffelspiralen sehen so lecker aus, daß ich die zuerst probieren würde <3
Die Kartoffelspiralen. Die hab ich schon öfter auf unserem Stadtfest gegessen und fand sie immer so toll 🙂
..ich glaube ich würde alles ausporbieren meine kreativität freien Lauf lassen 😀
Wau mega hab ich immer gesehen aber iwie nie gekauft 😀 ich würde mir ebenfalls Spiral Pommes machen 😀
Kartoffelspiralen stehen auch bei uns hoch im Kurs, würde es gerne ausprobieren
Ich würde gerne als erstes die Spiralkartoffeln mit Gemüse und Dip ausprobieren 🙂
Frittierte Kartoffwlspiralen und Gurkenspiralensalat dazu
mein Favorit: die Kartoffelspirale
Als erstes würde ich die Kartoffelspiralen ausprobieren. Sehen echt klasse aus
Super leckere Kartoffelspiralen und ein tolles Gemüsemix
Zum ersten Üben scheinen die Spiralkartoffeln oder der Bratapfel am geeignetesten. Weichere Gemüsesorten sind dann später dran.
Natürlich wären die Kartoffelspiralen das erste. Aber ich finde allgemein Gemüse lustig angerichtet ( Gurke, Zuchchini oder Tomate) auch ganz witzig.
Würde ich meiner Tochter schenken die für die Kids gesundes Essen schmackhaft servieren könnte.
Das wäre super! Ich würde die Kartoffelspiralen und Bratäpfel machen. Beides ist so lecker.
LG Martina
Als erstes würde ich die Kartoffelspiralen machen, die sehen richtig lecker aus.
Ich würde abends Twister Gurken zum Naschen machen
Aus Kartoffeln Spiral-Pommes, und als Snack Spiral-Möhrchen
ich würde zuerst Kartoffelspiralen machen
Gefüllte Tomaten und die Kartoffelspiralen wären mein Fall und würden uns sicher lecker schmecken.
Ich würde als erstes die Kartoffelspiralen ausprobieren
die Kartoffeltwister wären top
Mit dem Gemüsetwister würde ich gerne mal Zucchini-Spiralen machen und als Dekoration das Essen garnieren.
apfelspiralen würde ich machen!
Ich würde am liebsten die Kartoffeltwister ausprobieren.
Die Kartoffel-Pommes-Spiralen würden unseren nächsten Kindergeburtstag richtig aufpeppen 🙂
LG
Ich würde die Kartoffel-Spiralen machen mit Gemüse.
Wirklich tolle Sache.
Danke für die Rezepte.
Mein 3 Jähriger Sohnemann würde es sicherlich lieben wenn ich ihm demnächste statt langweilige Scheiben, lustige Schlangen aus Gurken oder Kartoffeln machen würde. Auf die Kartoffelschlangen freue ich mich schon sehr 🙂
Liebe Grüße
Silke
oh wow wie großartig, ich danke dir sehr für den super tollen und ausführlichen Bericht, ich habe drei Töchter und ich muss sagen die Kartoffelspiralen haben es uns angetan, diese würde ich wahnsinnig gern in der Heißluftfriteuse zubereiten, außerdem würde ich total gerne Tomaten bzw Champignons testen mit diversen Leckereien zu füllen und ebenfalls in der Heißluftfriteuse zuzubereiten und Bratäpfel natürlich ach wie lecker, Dankeschön dafür
Da meine Kinder viele Freunde mitbringen würde ich wohl sehr sehr viele Kartoffelspiralen und gefüllte Gurken machen.
Kreative Ideen ausprobieren.
Ich würde gerne die Kartoffelspiralen und die Äpfel ausprobieren. Das klingt toll und wir suchen immer nach neuen Ideen ! 🙂
Diese Kartoffelspiralen finde ich toll, die würde ich sofort ausprobieren.
ich finde die Kartoffel-Pommes-Spiralen echt super, das kommt bestimmt bei unseren Einladungen gut an
ich würde Spiralkartoffeln und spiralförmiges Gemüse machen
Ich würde einfach alle deine tollen Ideen ausprobieren! Alles schmeckt einfach lecker wenn es gut aussieht!!
bei uns würde es twisterKartoffeln geben
Ich würde Zuccini in Spiralform bringen,das wollte ich schon länger Mal ausprobieren
Ich würde auch Kartoffelspiralen machen, obwohl das Gemüse auch sehr lecker zubereitet aussieht🤗
Ich würde aus allem möglichen Gemüse Spiralen machen. Das Auge isst mit und bei der anstehenden Diät wäre das auf jedem Fall super.
Ich würde meine Diät kreativer gestalten:) Das Auge isst schließlich mit 🙂
Coole Aktion!
Melonen und Gurken-Spiralen fallen mir da auf anhieb ein. Sehr dekorativ und einfach lecker 😀
ich würde damit gern geringelte süßkartoffel-pommes ausprobieren
Ich würde Gemüse- Spaghetti machen!
Kartoffelspiralen aus dem Backofen mit Sour Cream
also mir gefällt das mit den Kartoffeln sehr gut
Ich würde Süsskartoffel-Pommes machen sowie Karotten Spiralen zum Knabbern! Das wäre ein tolles Tool für ein schönes Büffet!
Ich würde das Ideal nutzen können zum 16. Geburtstag meiner Tochter.Sie liebt die Spiral Pommes!
Ehrlich, am liebsten alles ausprobieren. Ich bereite gerne Büfetts zu und lade Freunde ein. Der Gewinn wäre für mich Mega …
Ich würd versuchen, dadurch meinen klwinen von gesundem Essen zu überzeugen.
Hallo,
deine Kartoffelspiralen gefallen mir sehr gut. Diese würde ich mit dem Twiser gern nachmachen.
Viele Grüße
Ich würde gefüllte Gurken machen.
die Kartoffelspiralen sind der HIt – die würde ich als erstes antesten… und dann geht es ran an das Gemüse…
Die Beilagen für die nächste Party, damit meine Gäste Lust auf mehr bekommen.
Ich würde sofort das Gericht “Kartoffelspiralen aus dem Backofen mit Sour Creme” ausprobieren – hört sich super lecker an.
Gute Vorsätze fürs neue Jahr: Mehr Sport und gesünder essen. Das haben sich mein Sohn und ich vorgenommen. Er puscht mich beim Sport und ich ihn beim Essen. Er staunt jetzt schon, wie gut ihm Gemüse in allen Variationen schmeckt. Mit dem Twister könnte ich noch kreativer sein. Die Spiralkartoffeln wären aber das erste, das ich ausprobieren würde.
Viele Grüße
leckere Tomaten
ich würde gerne Spiral-Pommes und den Bratapfel machen
Also Kinder und Gemüse ist ja immer wieder schwierig; läuft bei meinen Kindern leidlich, aber gewendelter Kohlrabi hätte vielleicht noch ganz andere Akzeptanz… mal sehen, was man alles damit spiralisieren kan; Süsskartoffelpommes in der Form wäre auch mal einen Versuch wert….
Obst und Gemüse für den Rohkostteller, den es täglich bei uns gibt. Das Auge isst mit. 😉
Ich würde damit unseren Obst- und Gemüseteller hübscher anrichten, den es täglich bei uns gibt. Denn das Auge isst ja bekanntlich mit. 🙂
Zuerst würde ich Curly Fries machen! 🙂
Gegrillte Zucchini in allen Variationen wären in meiner Kochwelt ein ständiger Gaumenschmaus.
ich würde das Gerät gerne für einen Brotzeitradi ausprobieren
Wow kann ich nur sagen ich kannte den Twister garnicht, würde ich gern gewinnen, den wie sagt man, das Auge ißt mit
Also ich würde mir erstmal eine große Portion Twisterpommes gönnen, da die überall sonst so teuer sind 😊
Hallo und guten Tag,
ich glaube als erstes würde ich Zucchini aushöhlen mit dem Twister, diese mit Mett füllen und im Backofen mit Tomatensauce backen, die Zucchinitwists würde ich als Art Gemüsenudeln zubereiten 🙂
LG
Hallo Claudi,
ich würde als 1. die Kartoffelspiralen im Backofen machen. Sie erinnern mich sehr an die Spiralen am Spieß, die es auf jeden Weihnachtsmarkt gab. Wahnsinnig teuer und zudem auch noch frittiert…
Gaaanz viel gefülltes Gemüse machen! 🙂
Ich würde Spiral-Kartoffeln (Pommes) machen. Mein Sohn würde sich riesig freuen…
Ich würde den ganzen Tag Spiral-Pommes machen. 🤪
Also ich würde damit morgens meiner Tochter Twister Gurken in die Brotdose legen. Wird bestimmt ein Blickfang. Vielleicht kann ich dadurch auch den Rest der Familie vom gesunden Gemüse überzeugen, da es nicht mehr so langweilig aussieht.