Marzipankissen, leckere Weihnachtsplätzchen mit feiner Marzipancreme
Magst du gerne Marzipan und Plätzchen aus Mürbeteig? Dann wirst du diese Marzipankissen lieben. Zumindest, wenn du sie backen möchtest. Denn bei der Zubereitung solltest du dir etwas Zeit und Geduld einplanen. Ich, als kleine Backmuffel, fand diese Plätzchen Anfangs ziemlich aufwendig. Hast du die Weihnachtsplätzchen allerdings ein paar mal gemacht, rollt alles viel besser von der Hand.
Als ich die Marzipankissen das erste Mal gebacken habe, wurden sie viel zu groß. Ich habe dabei ohne Nachzudenken, einfach von der kurzen Seite aus angefangen den Teig einzurollen und das bis zum Ende. Daraus wurde natürlich eine große Schnecke, aber kein Kissen.
Ich weiß nicht, wo ich meine Gedanken hatte, als ich das Rezept durch gelesen habe. Damit dir das nicht auch passiert, habe ich diesen Schritt für dich fotografiert. Die Bilder dazu findest du bei der Back-Anleitung weiter unten.
Marzipankissen, Plätzchen nicht nur für Weihnachten
Ich empfehle dir für das Ausrollen des Mürbeteigs Ausrollhölzer, in 3 mm Dicke, zu verwenden. Damit rollst du den Teig gleichmäßig aus und die Plätzchen sehen später gleichmäßiger aus.
Leider hatte ich keine zu Hause. Dafür habe ich einfach ein paar Eisstiele genommen die zum Ausrollen auch wunderbar funktionieren. Der einzige Nachteil war nur, dass diese Holzstiele nur etwa 2 mm dick sind. Meine Marzipankissen wurden am Ende dann etwas kleiner als normal. Geschmacklich jedoch gab’s wohl kaum Unterschiede.
Buchempfehlung: | ||
---|---|---|
New York Christmas: Rezepte und Geschichten* |
Jetzt auf Amazon kaufen* |
Wenn du später die Marzipanmasse auf den Mürbeteig verteilst, schlage ich dir vor, erst einmal ein paar zur Probe zu backen. Nachdem die Test-Marzipankissen abgekühlt sind, probiere die Plätzchen und schaue, ob die Menge an Marzipan passt. Nimmst du zu wenig, schmeckst du später fast nur den Mürbeteig heraus. Vielleicht magst du aber nicht zu viel Marzipan?
Weihnachtsplätzchen für Marzipan-Liebhaber
Nach dem Backen und auskühlen erscheinen die Kekse vielleicht etwas hart. Bewahre sie am besten in einer Keksdose auf, denn dann werden sie angenehm weich und schmecken am nächsten Tag noch besser.
Mmh, wen ich an die Marzipankissen denke, könnte ich wieder welche essen. Leider ist die Keksdose schon lange leer. Weißt du, was mein Mann zu diesen Plätzchen gesagt hat? “Na ja, geht so.” ABER, nach und nach sind die Kekse dann doch bei ihm im Mund gelandet, bis sie dann leer waren. Ja, ja, so sind unsere Männer.
Update 21.10.2019
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, die Marzipankissen nicht noch einmal zu Backen. Denn ein kleines bisschen Arbeit hast du mit diesen Weihnachtsplätzchen. Wie du vielleicht weißt, bin ich ein Backmuffel und koche lieber als backen. Uns schmecken die aber so gut, da musste ich sie dieses Jahr einfach wieder backen. Und weil ich gerade dabei war, habe ich für dich auch gleich neue Bilder geknipst und sie noch leckerer aussehen zu lassen.
Dieses Jahr habe ich auch an der Zubereitung etwas anders gemacht. Das Marzipan sollte ursprünglich vor der Verarbeitung geraspelt werden. Bei mir hat es allerdings ausgereicht, wenn ich es einfach in kleine Stücke gerupft habe. So war ich viel schneller fertig und hatte zudem auch weniger Sauerei.
Außerdem habe ich für uns diesmal eine ordentliche Ladung Marzipancreme auf den Mürbeteig gegeben. Ganz ehrlich! Wir konnten nicht aufhören zu essen. Obwohl ich in einer Box einen Zettel hinein gelegen habe mit der Aufschrift: “Finger weg!” war die halbe Dose am Abend leer.
Nützliche Helfer für die Marzipankissen:
Rezept für leckere Plätzchen als kleine niedliche Kissen geformt und gefüllt mit Marzipan-Creme. Nicht nur als Weihnachtsplätzchen ein Highlight.
- 300 g Mehl
- 300 g Marzipanrohmasse
- 200 g kalte Butter
- 100 g Puderzucker
- 2 Stk Eier
- 2 EL Zitronensaft
- 8 Tropfen Bittermandelaroma
- 1 Prise Salz
- etwas Puderzucker zum dekorieren
-
Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und die 2 Eier trennen.
-
Die kalte Butter mit Mehl, 2 Eigelbe, dem Puderzucker und einer Prise Salz mit einem Knethaken zu einem glatten Teig verrühren. Gerne zwischendurch mit den Händen kneten.
-
Den Teig zu einem Rechteck, in der ca. Größe von 20x15 cm, formen und in Klarsichtfolie mindestens 2 Stunden kalt stellen. Dadurch lässt sich der Teig besser bearbeiten. Ich empfehle dir, die Zeit unbedingt einzuhalten.
-
Marzipanrohmasse in kleine Stücke zupfen und zusammen mit 2 EL Zitronensaft, den Eiweißen und 8 Tropfen Bittermandelaroma in ein hohes Gefäß geben. Mit dem Handrührgerät das Ganze auf höchster Stufe zu einer cremigen Masse verrühren.
-
Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen und quer in 4 gleich große Stücke schneiden. Dann die Teig-Streifen auf einer bemehlten Arbeitsfläche, jeweils zu ca. 3 mm dicken und ca. 8 cm breiten Streifen, ausrollen.
-
Wenn es in deiner Küche zu warm ist und der Teig wieder zu weich geworden ist, lasse die Teig-Streifen noch einmal für ca. 15 Minuten kühlen. Es lässt sich dann alles viel besser verarbeiten.
-
Backofen, auf 180 Grad (Ober-Unterhitze), oder Umluft 160 Grad, vorheizen.
-
Die Marzipanmasse mithilfe eines Löffelrückens gleichmäßig auf die Teigstreifen verteilen und anschließend der Länge nach aufrollen. Mit einem Messer, den gerollten Teig in 2 cm breite Stücke schneiden. Es kann vorkommen, das beim Schneiden, das Marzipan etwas am Messer kleben bleibt. Etwas Abhilfe schafft hier, wenn du das Messer leicht mit Mehl bestäubst.
-
Die einzelnen Stücke mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Auf der mittleren Schiene die Marzipankissen 10–14 Minuten goldgelb backen.
-
Die Plätzchen vollständig abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestreuen. Am besten in Keksdosen aufbewahren.
Hast du das Rezept ausprobiert? Lass es mich unbedingt wissen! Unter meinem Beitrag kannst du mir deine Meinung mitteilen und ihn auch gerne bewerten. Lieben Dank!
Du darfst mich auch gerne auf Instagram, Facebook & Co. mit #meinestube taggen und mit @meinestube markieren. Das freut mich immer riesig!
Und nun viel Spaß beim nachbacken.
Liebe Grüße, Claudi
Möchtest du keine Beiträge verpassen?
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und du wirst per E-Mail benachrichtigt.
Dieses tolle Rezept habe ich übrigens bei Malteskitchen entdeckt. Vielen Dank Malte!
4 comments
Die Marzipankissen sind auf Anhieb gelungen und schmecken himmlisch, ein richtig feines Gebäck. Vielen Dank auch für die sehr ausführliche Beschreibung und die Fotos!
Hi.
Es freut mich sehr, dass ihr die Marzipankissen ausprobiert habt und schmecken. 🙂
Wenn man sooooo ein Backmuffel ist, muss das ständig erwähnt werden?
Wenn man ein Rezept nicht mag weil zu aufwendig angebkich warum macht man das dann?
Es nervt’
Hallo Alex,
mmh, soweit ich lesen kann, habe ich es in diesem Beitrag nur einmal erwähnt. 🙂 Bzw. beim Nachtrag dann noch einmal kurz.
Ich finde das Rezept allerdings toll! Und ja, es ist aufwendig. Ich bin zwar ein Backmuffel, trotzdem backe ich Rezepte, die ich gut finde und das Ergebnis lecker schmeckt. Ich koche lieber als das ich backe, das finde ich persönlich gar nicht schlimm.
Es ist nun mal meine ehrliche Meinung und sehe es auch gar nicht wirklich negativ.
Tut mir leid, dass dich das nervt. Gerne kannst du aber den Backmuffel-Teil gerne überlesen.