Nudeln in Schinken-Sahnesoße mit Käse, Erbsen und Möhren
Meine jüngste Tochter ist eine richtige Pasta-Liebhaberin. Das Kinderrezept mit Nudeln in Schinken-Sahnesoße mit Käse, Erbsen und Möhren ist so ein Klassiker. Das Kindergericht mit Gemüse ist nicht nur im Handumdrehen zubereitet. Außerdem kannst du die Soße beliebig variieren.
Heute bekommst du das Rezept mit einer dezenten Käsesahnesoße. Denn diesmal habe ich die Nudeln in Schinken-Sahnesoße mit etwas Schmelzkäse angerührt. Dazu frische Möhren, Tiefkühl-Erbsen und gekochten Schinken. Obwohl meine Kinder am liebsten immer nur Soßen mit Frischkäse oder nach Béchamel Art essen würden.
Inhaltsverzeichnis:
Kinderhände helfen mit
Bei diesem Kindergericht können meine Kleinen schon etwas mithelfen. Die Möhren und gekochten Schinken dürfen sie beliebig klein schneiden. Die Erbsen abzuwiegen klappt auch super. Kennst du das auch? Meine Kinder mit scharfen Messern schneiden zu lassen, macht mich immer wahnsinnig hippelig.
Ständig sehe ich die winzigen Finger an den falschen Stellen. Zum Üben habe ich deswegen spezielle Kindermesser gekauft. Die Edelstahlklingen haben abgerundete Zacken und schneiden nicht oder nicht so stark in die Finger.
Schritt für Schritt Nudeln in Schinken-Sahnesoße
Das Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du weiter auch zum Ausdrucken.
Für unsere Nudeln mit Schinken-Sahnesoße kochen wir zuerst die Pasta nach Packungsanleitung. Derweil schneiden wir die Möhren in Scheiben oder in Würfeln. Genauso verfahren wir mit dem gekochten Schinken. Die Erbsen brauchen wir nur abwiegen und stellen sie griffbereit neben dem Herd.
Die Möhrenscheiben koche ich in wenig Gemüsebrühe für ca. 5 – 10 Minuten gar. Du kannst auch normales Wasser oder Salzwasser verwenden oder dämpfst die Karotten. Solltest du nach Ende der Garzeit noch zu viel Flüssigkeit im Topf haben, schüttest du sie am besten erst einmal ab und hebst sie auf.
Anschließend gieße ich die Milch und Sahne über die Möhrchen. Die Erbsen dürfen ebenfalls mit in den Topf. Dann lasse ich das Ganze kurz aufkochen und für weitere 5 Minuten köcheln.
Schmelzkäse rühre ich nur so viel unter die Soße, dass der Käsegeschmack dezent herauszuschmecken ist und nicht dominiert. Ansonsten würden meine Mädels das Essen nicht mehr anrühren. Ich persönlich mag den Geschmack sehr gerne.
Übrigens ist die Schinken-Sahnesoße eine etwas dünnere und nicht ganz so cremige Variante.
Schmelzkäse gibt dem Essen eine würzigere Note und bindet Soßen. Da ich für das Kindergericht nicht so viel verwenden darf, greife ich zum Binden noch zum Frischkäse. Verändert allerdings auch leicht den Geschmack. Wenn dir beides nicht zusagt, kannst du die Soße auch mit einer Mehlschwitze zum Verdicken anrühren.
Zum Schluss noch den gekochten Schinken unterheben und mit Salz, Pfeffer und gekörnter Brühe abschmecken. Die Nudeln in die Schinken-Sahnsoße geben oder auf dem Teller getrennt anrichten.
Warum du das Kinderrezept mit Schinken-Sahnesoße ausprobieren solltest:
- Vollgepackt mit Gemüse
- in 15 Minuten zubereitet
- angenehm käsiger Geschmack
- Schinken-Sahnesoße beliebig variierbar
- auch als vegetarische Variante köstlich
- Als Kindergericht und Familienessen tauglich
Rezept Nudeln in Schinken-Sahnesoße – auch zum Ausdrucken
Nudeln in Schinken-Sahnesoße mit Käse, Erbsen und Möhren
Zutaten
- 300 g Nudeln
- 200 ml Milch
- 200 ml Sahne
- 100 - 150 g Sahne-Schmelzkäse
- 1 Pk. gekochten Schinken
- 200 g TK Erbsen
- 2 - 3 Stk. Möhren
- 100 ml Gemüsebrühe (Menge kann variieren)
- Salz, Pfeffer, evtl. gekörnte Brühe
- optional 2 Esslöffel Frischkäse zum Verdicken
Anleitungen
- Die Nudeln in Salzwasser nach Packungsanleitung kochen.
- Die Möhren putzen, schälen und in Scheiben schneiden. Den Schinken in Streifen schneiden.
- Die Möhrenscheiben in wenig Gemüsebrühe für ca. 5 - 10 Minuten garen. Das Gemüse muss mit Wasser nicht ganz bedeckt sein. Aber so viel, dass genug Dampf im Topf entsteht. Sollte nach Ende der Kochzeit noch zu viel Brühe vorhanden sein, gerne etwas abschütten und aufheben.
- Die Milch und Sahne zu den Möhren geben. TK Erbsen ebenfalls mit in den Topf geben. Alles kurz aufkochen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Nach Geschmack nach und nach Schmelzkäse unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und gekörnter Brühe abschmecken. Den Schinken unterheben und alles erwärmen.
- Die Schinken-Sahnesoße ist eher von der dünneren Variante. Möchtest du eine Cremigere haben, musst du sie etwas mehr andicken.
- Tipp: Schmelzkäse bindet Soßen und einen leicht würzigeren Geschmack. Meine Kinder mögen es nicht, wenn der Geschmack dabei dominiert. Daher greife ich zum leichten Binden außerdem noch zum Frischkäse. Aber auch hier vorsichtig sein, da der Geschmack der Soße sich verändern kann. Alternativ kannst du vor dem Kochen eine Mehlschwitze anrühren.
- Entweder die Nudeln unter die Soße mischen oder auf dem Teller getrennt anrichten.
Notizen
Schmelzkäse nur in Maßen essen
Obwohl mir der Schmelzkäse sehr gut schmeckt, koche ich mit diesem Käse sehr selten. Denn der Schmelzkäse enthält schädliche Phosphate, die künstlich zugesetzt wurden. Damit bleibt der Käse schön weich. Für unseren Körper und Gesundheit dagegen ist das leider nicht so gesund.
Künstliche Phosphate sollen unsere Innenwände der Gefäße verändert. Dadurch erhöht sich das Risiko für einen Herzinfarkt und Schlaganfall. Darüber hinaus soll das Phosphat unsere Haut und Muskeln schneller altern lassen. Klingt nicht so prickelnd, oder?
Daher unserer Gesundheit wegen: den Schmelzkäse nur in Maßen genießen. Die gesündere Alternative besonders für Kinder ist Frischkäse, Gouda, Parmesan sowie Emmentaler. Zwar ist der Geschmack nicht ganz so vergleichbar, schmecken tun sie dennoch.
Möchtest du keine Beiträge verpassen?
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und du wirst per E-Mail benachrichtigt.