Manchmal muss es einfach schnell gehen, darf aber trotzdem frisch, lecker und gesund sein – genau dafür liebe ich das Frittata Rezept mit Sommergemüse und Schafskäse! Diese Ofen-Frittata ist das perfekte Familienessen für alle, die wenig Zeit haben und trotzdem bunt, sättigend und abwechslungsreich essen möchten. Mit Eiern, viel buntem Sommergemüse, frischen Kräutern und ordentlich Käse zauberst du im Handumdrehen eine Gemüse Frittata, die einfach immer passt.
Das Schöne an diesem Rezept: Du kannst die Frittata ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Ob Paprika, Zucchini, Tomaten, Erbsen oder anderes Gemüse – alles, was der Sommer und dein Kühlschrank hergeben, macht sich in dieser Gemüse-Frittata hervorragend. Damit ist das Gericht nicht nur ideal zur Resteverwertung, sondern sorgt auch immer wieder für Abwechslung auf dem Teller.
Frittata Rezept mit Sommergemüse und Schafskäse
Zutaten
- 1 Stk. kleine Zucchini
- 1 Stk. kleine Paprika rot
- 1 Stk. kleine Paprika gelb
- 2 Stk. Frühlingszwiebeln
- 2 EL Olivenöl
- 70 g TK Erbsen (aufgetaut)
- 120 g Kirschtomaten
- 8 Stk. Eier
- 120 ml Milch
- 100 g geriebenen Käse
- 2 EL frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch…)
- Salz, Pfeffer
- optional Kräutersalz
- 70 g Schafskäse oder Feta
Anleitungen
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Erbsen auftauen lassen. Paprika in Würfel schneiden. Zucchini in Scheiben, Halb- oder Viertelscheiben schneiden. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Tomaten halbieren. Kräuter fein hacken.
- 2 Esslöffel Olivenöl in eine ofenfeste Pfanne (Ø28 cm) geben. Paprika, Zucchini und Frühlingszwiebeln darin etwa 5-8 Minuten andünsten. Erbsen und Tomaten untermischen.
- Währenddessen die Eier mit Milch und Käse gut verquirlen. Gehackte Petersilie oder andere Kräuter unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen – ich verwende gerne auch Kräutersalz.
- Die Eiermasse gleichmäßig über das Gemüse verteilen. Schafskäse darüber bröseln.
- Die Frittata zunächst mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten auf dem Herd stocken lassen. Anschließend die Pfanne ohne Deckel in die Mitte des Backofens stellen und 15–25 Minuten fertig backen, bis die Frittata gestockt ist.
- Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. Anschließend in Stücke schneiden und servieren.
Notizen
Die Frittata aus dem Ofen ist in nur 25 Minuten fertig und schmeckt warm genauso gut wie kalt. Sie eignet sich perfekt zum Frühstück, Brunch, Mittag- oder Abendessen, für die Lunchbox oder das nächste Picknick. Als Low Carb Frittata ist sie auch für eine bewusste Ernährung bestens geeignet, denn sie kommt ganz ohne Mehl oder andere Sättigungsbeilagen aus.
Besonders lecker wird dieses gesunde Ofengericht mit einem frischen Salat oder knusprigem Baguette als Beilage. Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht – einfach alles schnippeln, mischen und ab in den Ofen! Mit diesem Frittata Rezept mit Sommergemüse bringst du ganz einfach Farbe und Geschmack auf deinen Familientisch.
Lust auf noch mehr bunte Gemüse-Rezepte?
Tipps & Ideen zum Frittata-Rezept
Bunt, bunter, Frittata-Rezept:
Das Geniale an der Ofen-Frittata? Du kannst wirklich jedes Gemüse reinschmuggeln, das du magst – oder das einfach mal weg muss. Klassiker sind Paprika, Zucchini, Tomaten und Erbsen, aber auch Brokkoli, Spinat, Pilze, Mais oder sogar ein paar übrig gebliebene Kartoffelwürfel passen super rein. Es muss nicht immer nach Rezept gehen – manchmal ist die leckerste Frittata einfach die, bei der du Reste zusammenwürfelst.
Frittata-Rezept mit oder ohne Käse?
Die Frittata funktioniert natürlich auch ohne Käse – vor allem, wenn du viel saftiges Gemüse wie Tomaten oder Zucchini verwendest, bleibt sie trotzdem schön locker. Ich finde aber, mit einer guten Portion geriebenem Käse wird sie einfach noch saftiger und bekommt diese herzhafte Note, die das Ganze richtig rund macht. Feta oder Schafskäse oben drüber geben nochmal einen besonderen Kick!
Frittata-Rezept – so bringst du Abwechslung rein:
Deine Frittata lässt sich super nach Lust und Laune abwandeln: Neben Paprika und Zucchini machen sich auch Aubergine, Pilze, Spargel, Brokkoli, Möhren oder Lauch richtig gut in der Eimasse. Für Fleischfans passen gewürfelter Schinken oder gebratene Speckwürfel perfekt dazu – damit wird’s nochmal herzhafter.
Backzeit beim Frittata – alles eine Frage der Form:
Je höher die Frittata in deiner Pfanne oder Auflaufform wird, desto länger braucht sie im Ofen. Dünnere Versionen sind oft schon nach 15 Minuten fertig, richtig dicke brauchen gern mal 25 Minuten. Am besten einfach mal mit einer Gabel in der Mitte testen – die Eimasse sollte gestockt sein, aber noch schön saftig.
Was passt zum Frittata mit Sommergemüse dazu?
Ganz ehrlich: Ich liebe die Frittata mit einem knackigen Salat oder ein bisschen Baguette zum Dippen. Aber auch pur oder als Meal Prep für den nächsten Tag macht sie echt was her – kalt schmeckt sie nämlich genauso gut!
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und du wirst per E-Mail benachrichtigt.