Pizza mal anders! Wenn du Lust auf ein einfaches Rezept für ein herzhaftest Gericht hast, das lecker, sättigend und viel Spielraum für Kreativität lässt, dann probier unbedingt mal diese Low-Carb Hackfleisch-Pizza.
Der Clou dabei: Das Hackfleisch ersetzt den klassischen Pizzateig und bildet den herzhaften Hackfleischboden – also eine leckere Pizza ohne Teig. Oben drauf kommt alles, was das Pizzaliebhaber-Herz begehrt!
Hackfleisch-Pizza: Rezept mit Hackboden & viel Gemüse
Zutaten
Zutaten für den Fleischteig
- 1 Stk. mittlere Zwiebel
- 1 EL Rapsöl
- 1 Stk. rote Paprika
- 3 Stk. Toast in Milch eingeweicht
- 800 g Hackfleisch
- 1 Stk. Ei Größe M
- 1 TL Senf
- Gewürze, Salz und Pfeffer
Zutaten für den Belag
- 70 ml passierte Tomaten
- 25 g Tomatenmark (2-fach)
- Oregano, italienische Kräuter
- 1/2 Stk. Paprika rot
- 80 g kleine Tomaten
- 1 Pk. Mozzarella
- 1 – 2 Stk. Lauchzwiebel oder rote Zwiebel
- 50 g Brokkoli 4 – 5 Minuten im Wasser vorgegart
- 50 g geriebenen Käse
- optional weitere Zutaten wie Pilze, Mais etc.
Anleitungen
Fleischteig zubereiten
- Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Paprika waschen, das Kerngehäuse entfernen und ebenfalls klein schneiden.
- In einer kleinen Pfanne oder einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Paprikastücke dazugeben und kurz mitdünsten. Anschließend alles auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Währenddessen die Toastscheiben in Milch einweichen, dann gut ausdrücken.
- Das Hackfleisch, Ei, eingeweichten Toast, Senf, die gedünsteten Zwiebeln mit Paprika sowie Gewürze, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Alles gut verkneten und den Fleischteig anschließend kurz ruhen lassen.
- Tipp: Die Masse sollte formbar sein und nicht zu weich. Falls sie zu sehr zerfällt, kannst du noch etwas Toast oder Semmelbrösel unterkneten.
- Für den Geschmackstest: Eine kleine Portion in der Pfanne anbraten und probieren – so kannst du bei Bedarf nachwürzen.
- Die Hackfleischmasse halbieren und auf einem mit Backpapier belegten Blech zu zwei kleinen, runden „Pizzaböden“ formen – etwa 2 cm hoch.Alternativ kannst du auch Backformen verwenden, z. B. Tortenbodenformen mit Randabsenkung. So kann eventuell austretender Fleischsaft besser ablaufen.
Belag vorbereiten
- Passierte Tomaten mit etwas Tomatenmark verrühren und mit Kräutern würzen. Die Soße sollte weder zu dünn noch zu dick sein.
- Alternativ kannst du auch eine fertige Soße aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach verwenden.
- Den Hackfleischboden mit der Soße bestreichen und nach Lust und Laune mit deinen Lieblingszutaten belegen. Zum Schluss mit Käse bestreuen. Möchtest du Brokkoli verwenden, gare ihn zuvor für 4 bis 5 Minuten in Kochwasser vor.
Backen
- Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Low Carb Hackfleisch-Pizza 25 bis 30 Minuten backen – je nach Dicke des Bodens kann die Backzeit etwas variieren.
- Je dicker der Boden, desto länger braucht er im Ofen. Achte darauf, dass das Fleisch durchgegart ist.
Notizen
Die Hackfleisch-Pizza ist super flexibel, macht richtig satt und kommt bei meiner Familie mega gut an. Perfekt fürs schnelle Abendessen unter der Woche oder zum gemeinsamen Schlemmen am Wochenende. Und ganz ehrlich: Bei meinen Kindern ist die sogar richtig beliebt – die könnten die jeden Tag essen!
Die Basis: Hackfleisch statt Teig
Für den Boden wird gewürztes Hackfleisch flach auf einem Backblech verteilt – je nach Geschmack dick oder dünn. Je dicker die Schicht, desto saftiger wird die Pizza, aber auch die Backzeit verlängert sich entsprechend. Ideal ist eine mittlere Dicke von etwa 2 cm. Gut eignet sich Rinderhack (schmeckt trockener als Hack vom Schwein), aber auch gemischtes Hack (schmeckt uns am besten und schön saftig) oder Geflügelhack ist möglich.
Backzeit und Temperatur
Je nach Dicke des Hackfleischbodens beträgt die Backzeit (bei 2 cm Dicke) etwa 25–35 Minuten bei 180–200 °C (Ober-/Unterhitze). Der Käse sollte schön geschmolzen und leicht gebräunt sein, das Hackfleisch durchgegart.
Weitere Rezepte mit Hackfleisch
Was passt zur Hackfleisch-Pizza? – Beilagenideen für jeden Geschmack
Auch wenn die Hackfleisch-Pizza mit ihrem würzigen Boden und dem leckeren Belag schon ein echtes Highlight ist, spricht natürlich nichts gegen eine passende Beilage. Ob du’s eher klassisch magst oder etwas Frisches dazukommen soll – hier findest du ein paar Ideen, die super zur Pizza ohne Teig passen:
Leicht & frisch
- Grüner Salat – der Klassiker: knackig, schnell gemacht und ein toller Ausgleich zum würzigen Hackfleischboden.
- Gurken- oder Zucchinisalat mit Joghurt-Dressing – herrlich erfrischend, besonders im Sommer.
- Krautsalat – süßlich-würzig, knackig und richtig lecker zu warmen Gerichten.
Herzhaft & sättigend
- Kartoffeln – ob gekocht, als Ofenkartoffeln oder Bratkartoffeln – geht immer.
- Kartoffelbrei – besonders bei Kindern beliebt und schön cremig.
- Blumenkohlpüree – die Low-Carb-Version zum klassischen Püree.
- Reis mit Soße – einfach, aber super zur Kombination mit übriggebliebenem Belag oder Soßenresten.
Für alle, die’s extra wollen
- Baguette – zum Dippen oder einfach dazu. Passt immer.
- Knoblauchbrot oder Käsebrötchen – für alle, die’s würzig und käsig mögen.
Warum diese Low-Carb Hackfleisch-Pizza perfekt für Familien ist
- Schnell gemacht und ideal für stressige Wochentage
- Low-Carb und glutenfrei
- Super wandelbar: Ob mit Gemüse, extra Käse oder sogar vegetarisch mit Fleischersatz
- Verstecktes Gemüse in der Soße möglich– perfekt für kleine Gemüsemuffel
- Kinder lieben sie! (und dürfen sogar beim Belegen helfen)
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und du wirst per E-Mail benachrichtigt.