Paprika-Reis-Pfanne
Meine Paprika-Reis-Pfanne mit Hackfleisch und passierten Tomaten ist schnell zubereitet. Es ist ein fantastisches Gericht für die Familie. Zumindest meine Kinder sind große Fans dieser Paprikapfanne. Du hast auch die Möglichkeit, die Reispfanne in einer vegetarischen Variante zuzubereiten. Lass einfach das Fleisch weg und koche mit den übrigen Zutaten.
Eine Paprika-Reis-Pfanne habe ich schon immer gerne gegessen. Besonders, wenn sie mit angebratenem Hackfleisch zubereitet wird. Rezepte für Reispfannen sind schnell anpassbar und äußerst vielseitig. Besonders schätze ich die Kombination von Reis mit Gemüse, insbesondere roter Paprika und Zucchini. Gerne lasse ich auch passierte Tomaten weg und bereite das Gericht nur mit Brühe zu.
Ich verfeinere mein Pfannengericht total gerne mit Crème fraîche. Dafür gebe ich einen Klecks auf meinem Teller, denn meine Kinder mögen die Paprikapfanne mit Reis ohne Crème fraîche.
Rezeptempfehlung: Sehr beliebt auf meinem Blog ist die Reissuppe und das Rezept für Rezept persischen Reis (tahdig) mit knusprigem Boden finde ich auch ganz toll.
Rezept
Das Rezept mit allen Zutaten findest du wie immer ganz unten am Ende des Artikels. Auch zum Ausdrucken.
Die Zutaten für die Paprika-Reis-Pfanne
- Reis – Wir verwenden weißen Reis. Du kannst aber auch Vollkornreis nehmen.
- Hackfleisch – Gemischtes oder nur Rindfleisch
- Brühe – Ich verwende eine Mischung aus Gemüsebrühe und Fleischbrühe.
- Paprika – verschiedenen Farben. Rot sollte aber unbedingt dabei sein.
- Zwiebel – Ich nehme hier die weißen Zwiebeln.
- Knoblauch
- Tomatenmark
- Passierte Tomaten – achte unbedingt darauf, dass du eine Sorte verwendest, die dir gut schmeckt.
- Rapsöl – zum Braten
- Gewürze
- Crème fraîche – zum Verfeinern. Kannst du auch weglassen.
So machst du die Paprika-Reis-Pfanne
Vorbereitung
Zuerst wäschst du die Paprika. Dann entfernst du den Strunk und das Kerngehäuse. Anschließend schneidest du die Paprika in kleine Würfel.
Dann die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und klein schneiden bzw. hacken. Jetzt noch den Reis gut waschen.
Dünsten & braten
Brate das Hackfleisch in etwas Öl krümelig an. Dann nimmst du es kurz heraus und stellst es beiseite. Anschließend dünstest du die Zwiebelwürfel leicht glasig an, da sie mit den Paprikawürfeln noch weiter gedünstet werden.
Jetzt den Knoblauch hinzufügen und kurz mit anbraten. Mmmh, das duftet immer so lecker. Das gebratene Hackfleisch kannst du jetzt zurück in die Pfanne geben.
Rühre dann das Tomatenmark mit rein und röste es an. Jetzt noch die Gewürze einstreuen und gut vermengen.
Paprika-Reis-Pfanne köcheln lassen
Gib jetzt die Brühe, die passierten Tomaten und den Reis dazu. Das Ganze lässt du kurz aufkochen und danach für etwa 25 bis 30 Minuten mit geschlossenem Deckel leicht köcheln.
Die Paprika-Reis-Pfanne mit Hackfleisch solltest du immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Spätestens dann, wenn die Flüssigkeiten weniger werden. Zum Schluss schmecke alles gut ab.
Tipp: Füge bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit hinzu, sollte der Reis noch zu hart sein. Oder lasse die Paprika-Reis-Pfanne ohne Deckel noch etwas köcheln, sollte noch zu viel Flüssigkeit vorhanden sein.
Paprika-Reis-Pfanne mit Hackfleisch
Zutaten
- 300 g Reis
- 500 g Hackfleisch
- 2 EL Tomatenmark
- 700 ml Brühe
- 500 ml passierte Tomaten
- 2-3 Stk. Paprika (verschiedene Farben)
- 1 Stk. Zwiebel
- 1 Stk. Knoblauchzehe
- Rapsöl
- Salz, Pfeffer
- Brühepulver
- Paprikapulver
- optional: Crème fraîche zum Verfeinern
Anleitungen
- Den Reis gründlich waschen. Das Wasser sollte recht klar sein.
- Die Paprika waschen und entkernen. Anschließend in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und klein schnippeln. Dann noch die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- Das Hackfleisch mit etwas Öl krümelig anbraten. Dann kurz herausnehmen.
- Dann die Zwiebelwürfel leicht glasig andünsten. Die Paprikawürfel dazugeben und ebenfalls dünsten. Jetzt den gehackten Knoblauch ebenfalls dazu geben und kurz mit anbraten. Das gebratene Hackfleisch darf zurück in die Pfanne.
- Tomatenmark hinzufügen und anrösten. Paprikapulver und Gewürze hinzugeben und vermengen.
- Passierte Tomaten, Brühe und den Reis untermischen. Anschließend noch kurz aufkochen und die Paprika-Reis-Pfanne mit geschlossenem Deckel für etwa 25-30 Minuten leicht köcheln lassen.
- Immer wieder mal umrühren. Der Reis sollte zum Schluss gar sein und die Flüssigkeiten vom Reis aufgesaugt worden sein.
- Zum Schluss die Reispfanne mit Hackfleisch noch einmal gut abschmecken.
- Bei Bedarf mit Crème fraîche verfeinern
Notizen
Oft koche ich die erste Hälfte der Zeit mit einem geschlossenen Deckel und die zweite Hälfte ohne. Die Dauer des Kochens und die Menge an Flüssigkeit können dabei leicht variieren. Zumindest ist das bei mir so. Verschiedene Reissorten benötigen unterschiedliche Kochzeiten. Passierte Tomaten können mal dickflüssig und mal eher dünn sein. Auch die eingestellte Temperatur beim Kochen spielt eine Rolle. Daher kann es passieren, dass du etwas Brühe nachgießen musst, falls der Reis noch nicht vollständig gar ist. Umgekehrt, wenn zu viel Flüssigkeit vorhanden ist, lass einfach noch etwas mit offenem Deckel weiterköcheln. Optional kannst du auch noch eine Möhre zum Reisgericht geben. Diese einfach ganz kleine Würfeln und zusammen mit den Zwiebeln dünsten. Besuch mich auch auf Instagram: @meinestube.
Möchtest du keine Beiträge verpassen?
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und du wirst per E-Mail benachrichtigt.
Würde gerne wissen wie viel Brühe hinzu kommt
Hallo liebe Anja, so wie es im Rezept steht. 700 ml Brühe mache ich da in etwa hinein.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
LG
Claudi
Sehr lecker. Danke für die Mühe. Habe die doppelte Mege gekocht, so kann ich ein paar Portionen einfrieren.
Es freut mich zu hören, dass dir das Gericht geschmeckt hat. Es ist eine gute Idee, die doppelte Menge zu kochen und Portionen einzufrieren, um später davon zu genießen.
Sehr Simple Anleitung, das Essen dafür super Lecker!