Kartoffelgratin mit Frischkäse
Meine Mädels lieben Gerichte mit Frischkäse. Deswegen wurde es einmal Zeit für ein Rezept für Kartoffelgratin mit Frischkäse. Eigentlich mag ich Kartoffel-Gerichte total gerne. Meine zwei kleinen Mädels dagegen sind da schon etwas Schnäubiger.
Das Gratin eignet sich sowohl als Kartoffel-Beilage als auch für eine Hauptmahlzeit. Am liebsten mögen wir ihn mit Sahne. Das Kartoffelgratin hier bereite ich für meine Kinder mit Frischkäse zu. So kann ich meinen Mädels auch mal ein paar Knollen unterjubeln.
Nicht nur als Beilage ist das Gratin köstlich. Auch als vegetarisches Hauptgericht finde ich, macht sich der Kartoffelauflauf wunderbar. Für etwas mehr Gemüse passen sehr gut Blumenkohl oder Erbsen und Möhren.
Ich gare beispielsweise die Möhren und Erbsen mit etwas Öl. Und etwas Butter für den Geschmack. Mit einem einfachen grünen Salat lässt sich das Kartoffelgratin mit Frischkäse ebenfalls super kombinieren.
Inhaltsverzeichnis:
- Kartoffelgratin Frischkäse – mit oder ohne Sahne?
- Warum kann die Soße beim Kartoffelgratin flocken?
- Mit wenigen Zutaten ein leckeres Mittagessen.
- Zubereitung Kartoffelgratin Frischkäse.
- Wie lange ist die Backzeit des Kartoffelgratins?
- Die Garzeit hängt von folgenden Faktoren ab.
- Rezept Schritt für Schritt Anleitung – auch zum Ausdrucken.
Kartoffelgratin Frischkäse – mit oder ohne Sahne
Meinen Kartoffelgratin mit Frischkäse kannst du entweder mit Milch oder auch Sahne zubereiten. Also rein geschmacklich mag ich ihn viel lieber mit Sahne. Denn ich finde, er schmeckt dadurch noch etwas cremiger.
Für meine zwei kleinen Kinder nehme ich immer wieder gerne Milch anstatt Sahne. Oder wie hier, Frischkäse.
Warum kann die Soße beim Kartoffelgratin flocken?
Normalerweise solltest du Frischkäse nicht mitkochen. Sondern bei Gerichten immer erst kurz vorher mit einrühren und höchstens aufwärmen. Der Grund ist ganz einfach. Frischkäse flockt gerne, wenn er gekocht wird.
Das gestaltet sich beim Kartoffelgratin mit Frischkäse aber etwas schwierig. Daher sieht die Soße meist etwas flockig aus. Wie stark scheint auch abhängig zu sein, welche Sorte du nimmst. Aber was solls. Meine Mädels stehen auf Frischkäse.
Wenn dich das etwas flockigere Aussehen stören sollte, verwende am besten nur Sahne. Die lässt sich wunderbar immer mitkochen. Das Essen ist in diesem Fall auch etwas fettreicher.
Mit so wenigen Zutaten ein leckeres Mittagessen:
- Kartoffeln. – Ich verwende gerne vorwiegend festkochende Kartoffeln. Festkochende Kartoffeln kannst du aber auch gut nehmen.
- Frischkäse. – Nimm am besten Kräuterfrischkäse. Das rundet den Geschmack wunderbar ab.
- Käse. – Zum Überbacken. Emmentaler schmeckt würzig und passt perfekt zu Muskatnuss. Gouda nehme ich aber auch liebend gerne.
- Milch. – Oder wahlweise auch Sahne.
- Butter. – Zum Fetten der Auflaufform und ein paar Butterflocken für über den Käse.
- Salz und Pfeffer
- Optional: Knoblauch
Zubereitung Kartoffelgratin Frischkäse:
Das Rezept mit den genauen Zutaten findest du weiter unten – auch zum Ausdrucken.
Die ganzen Kartoffeln müssen erst einmal alle geschält werden. Ich hoffe, du hast einen Gemüsehobel oder etwas Ähnliches. Dann bist du ruck zuck fertig.
Die Kartoffeln sollten jetzt in gleichmäßige und feine Scheiben gehobelt oder geschnitten werden. Dein Ofengericht wird so dann überall gleichbleibend gar. Die oftmals empfohlene Dicke von 2-4 mm sind sehr passend.
Wobei ich persönlich 4 mm schon fast du dick finde. Zu dünn dürfen die Kartoffel-Scheiben auch nicht werden. Der leckere Kartoffelgeschmack geht dabei irgendwie verloren. Auch fallen sie gerne beim Herausnehmen aus der Auflaufform auseinander.
Für die Soße verrühre ich den Frischkäse mit der Milch oder Sahne. Hier darf auch ruhig etwas kräftiger gewürzt werden. Die Kartoffeln nehmen während der Garzeit im Backofen einiges an Geschmack auf.
Nicht wundern, wenn dir die Flüssigkeit etwas zu dünn erscheint. Das soll so sein. Während der Backzeit ändert sich durch die Stärke der Kartoffeln die Konsistenz der Frischkäsesoße.
Jetzt hast du die Wahl. Entweder du schichtest die Kartoffeln in eine gefettete Form. Und verteilst darüber die Soße. Oder du machst es wie ich. Du vermengst zuerst die Frischkäse-Soße mit den Kartoffeln in einer Schüssel. Und erst dann verteilst du alles in deiner Ofenform.
Für mich hat es ganz klar mit Kindern den Vorteil: Ich bin schneller mit der Vorbereitung fertig. Das mühselige Schichten entfällt. Außerdem umhüllt sich die Frischkäße-Soße an jeder Stelle der Kartoffelscheiben. Beim Schichten ohne Soße habe ich oftmals ein Problem. Die Scheiben kleben hin und wieder etwas einander.
Zum Schluss verteile ich großzügig geriebenen Käse darüber und ein paar Butterflocken. Die kräftige Variante mit Emmentaler passt hervorragend zum Kartoffelgratin mit Frischkäse. Allerdings mögen den meine Kinder nicht so gerne. Gouda passt für uns daher ebenfalls sehr gut.
Wie lange ist die Backzeit des Kartoffelgratins?
Am besten nimmst du eine flache Auflaufform für das Gratin. Auf meinen Bildern habe ich allerdings eine etwas Höhere verwendet. Die Garzeit verlängert sich umso höher du die Kartoffeln schichtest. Die Dicke der Kartoffelscheiben hat ebenfalls einen großen Einfluss darauf, wie lange das Kartoffel-Gericht im Backofen bleiben muss.
In Rezepten findest du oftmals eine angegebene Garzeit von nur 30 Minuten. Das reicht bei mir lange nicht aus. Auch wenn ich die Kartoffeln flacher schichte. Du kannst mit einer Backzeit im Ofen mit guten 45-60 Minuten rechnen.
Die Garzeit hängt von folgenden Faktoren ab:
- Wie hoch du deine Kartoffel-Scheiben schichtest.
- Wie dick und gleichmäßig du deine Scheiben geschnitten hast
- Der Kartoffel-Sorte
- Ob deine Kartoffeln etwas vorgekocht sind oder roh verwendest
Woran merke ich, ob der Kartoffelgratin mit Frischkäse durchgegart ist?
Das ist ganz einfach. Mit einer Stichprobe mit einem Küchenmesser, Gabel oder einem dickeren Holzstäbchen. Wenn du leicht durch die Kartoffeln stechen kannst, sind sie durch. Spürst du einen Widerstand von rohen oder halbrohen Kartoffeln-Scheiben? Dann lasse dein Gratin noch etwas im Ofen.
Sollte dein Käse schon gebräunt sein, lege etwas Alufolie über dein Ofengericht. So wird deine Käseschicht nicht schwarz oder dunkler, als du es dir wünschst.
Rezept Schritt für Schritt Anleitung – auch zum Ausdrucken
Kartoffelgratin mit Frischkäse - Rezept
Zutaten
- 800 g Kartoffeln geschält, vorwiegend festkochend
- 150 g Frischkäse, am besten Kräuterfrischkäse
- 250 ml Milch (wahlweise mit Sahne)
- 100-150 g Geriebenen Käse (Emmentaler, alt. Gouda...)
- weiche Butter zum Fetten der Form
- weiche Butter für Butterflocken
- Salz, Pfeffer, evtl. Kräuter
- Muskatnuss
- Optional Knoblauch
Anleitungen
- Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.
- Kartoffeln schälen und in feine und gleichmäßige Scheiben schneiden.
- Auflaufform mit Butter fetten.
- Frischkäse mit Milch (alternativ Sahne) verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Muskatnuss nach Geschmack.
- Die Soße mit den Kartoffelscheiben miteinander vermengen.
- In einer vorzugsweise flachen Auflaufform verteilen.
- Käse nach Geschmack über die Kartoffeln streuen und ein paar Butterflocken darüber geben.
- Die Backform für ca. 45-60 Minuten in die untere Hälfte des Ofens schieben. Gerne nach etwa 35 Minuten mit einer Stichprobe prüfen, ob deine Kartoffeln nicht schon gar sind.
- Aus dem Backofen holen und noch einen Moment ziehen lassen.
Notizen
Nutrition
Möchtest du keine Beiträge verpassen?
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und du wirst per E-Mail benachrichtigt.
Danke für das super Rezept. Ich brauchte tatsächlich nur 45 Minuten u.hatte ein tollen Gratin für meine Familie.
Hallo,
irgendwie koche ich mich gerade durch deine Rezepte und heute war dieser köstliche Gratin dran. Ich hatte Drillinge und die brauchten ihre 70 Minuten bis sie gar waren. Demnächst werde ich die Kartoffeln vorkochen und dann als Gratin verarbeiten. Besten Dank für dies so geniale Rezept.
Liebe Grüße
Viola
Schön, dass es dir geschmeckt hat liebe Viola :)
Und es freut mich total, dass du dich durch meine Rezepte durchkochst. Ich hoffe sie haben bisher alle geschmeckt. :)