Pfannkuchen nach Omas altem Rezept, luftig fluffig
Leckere luftige fluffige Pfannkuchen nach Omas Rezept. Diese Eierpfannkuchen sind ideal als Kindermahlzeiten geeignet, da sie ohne Zucker zubereitet werden. Dazu passen hervorragend Früchte, Honig, Marmelade oder Schokolade. Oder mit ganz anderen Zutaten belegt. Zum Beispiel herzhaft mit Käse, Zwiebeln, Salat belegt, oder mit Gemüse.
Mmmh, klingt lecker oder? Sie schmecken nicht so typisch nach Eierpfannkuchen wie ich sie normalerweise mache. Denn sind sie fluffig und luftig und sehr leicht im Mund. Allerdings mache ich die Pfannkuchen nach Omas Rezept nicht sehr oft. Nicht weil sie mir nicht schmecken, sondern weil hier einfach meine Faulheit siegt.
Für Pfannkuchen habe ich oftmals einfach keine Lust, zuvor noch schnell Eisschnee aus Eiern zu schlagen. Damit die Pfannkuchen aber so schön fluffig werden, musst du das für die Eierpfannkuchen machen. Ich mag aber den Duft der beim Backen entsteht. Umso mehr freue ich mich, wenn der Tisch fertig gedeckt ist und wir unsere Bäuche voll hauen können. Meine Kleine liebt sie, auch wenn sie nicht viel davon packt.
Die Pfannkuchen sind trotz des Eiweiss schlagen schnell und einfach zubereitet. Du brauchst dafür auch gar nicht so viele Zutaten. Eier, Mehl und Milch sind so die Grundzutaten um leckere Eierpfannkuchen zu backen.
Aus gegebenen Anlass, wenn Fehler passieren, Update 21.09.2019
Aus gegeben Anlass, habe ich diesen Beitrag überarbeitet. Seit über einem Jahr habe ich das Rezept für die Pfannkuchen nach Omas altem Rezept auf meinem Blog. Bisher hatte mir kein Leser mitgeteilt, dass die Pfannkuchen schrecklich schmecken oder nachgefragt, ob ich vielleicht einen Fehler bei den Angaben der Zutaten habe.
Denn, JA! Ich hatte einen schrecklichen Fehler bei der Angabe der Mehlmenge. Erst durch ein paar Kommentare auf Pinterest, musste ich erfahren, dass diese Pfannkuchen so fürchterlich schmecken würden. Bei der Mehlmenge habe ich anstatt 250 Gramm (1/2 Pfund) ganzes Pfund, also 500 Gramm angeben. Unglücklicherweise habe ich zwei Rezepte miteinander vermischt. Jetzt sollte aber alles passen und hoffentlich auch besser schmecken.
Das ist peinlich, oder? Aber OK, mir passieren eben auch Fehler. ?Jedenfalls möchte ich mich an alle, die die Pfannkuchen schon ausprobiert haben, herzlichst entschuldigen!
Pfannkuchen nach Omas altem Rezept, kleine Änderung
Hierzu muss ich noch gestehen, dass ich eine kleine Änderung an dem Rezept vorgenommen habe. Und zwar die Menge an Salz. Nach Omas Originalrezept kommt hier ein ganzer Teelöffel Salz rein. Ehrlich gesagt mag ich das nicht so. Daher verwende ich immer nur eine Prise davon. Und manchmal dazu, auch etwas Zucker 😉
Dazu brauchst du:
Leckere Pfannkuchen nach Omas Rezept. Ideal auch für Kleinkinder. Dazu passen Früchte oder süßer Belag, harmoniert aber auch gut mit herzhaften Zutaten.
- 250 g Mehl (1/2 Pfund)
- 2 Stück Eier
- 1 Prise Salz
- 500 ml Milch
- Butterschmalz, Butter oder Öl zum ausbacken
-
Zuerst die Eier trennen und das Eigelb sowie das Eiweiß, jeweils in getrennte Schüsseln geben. Darauf achten, dass das Eiweiß in eine saubere und fettfreie Schüssel gegeben wird. Ansonsten könnte der Eisschnee später nicht fest werden.
-
Danach das Mehl zu den Eigelben geben und eine Prise Salz hinzufügen. Dazu die Milch nach und nach hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
-
Das Eiweiß zu Eisschnee schlagen und anschließend vorsichtig in den Teig unterheben. Nicht mit dem Mixer verrühren oder ähnliches, da ansonsten die fluffige Konsistenz verloren geht.
Hast du das Rezept ausprobiert? Lass es mich unbedingt wissen! Unter meinem Beitrag kannst du mir deine Meinung mitteilen und ihn auch gerne bewerten. Lieben Dank!
Du darfst mich auch gerne auf Instagram, Facebook & Co. mit #meinestube taggen und mit @meinestube markieren. Das freut mich riesig!
Möchtest du keine Beiträge verpassen?
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und du wirst per E-Mail benachrichtigt.
Viel Spaß beim Nachkochen.
Grüße
Claudi
7 comments
Hallo und Danke für das Rezept, aber wie andere schon geschrieben haben ist die Angabe vom Mehl zu gering, ca. 150 g mehr sollten es sein, ansonsten lecker.
Achherje. Ich glaube ich sollte das alte Rezept noch einmal heraussuchen. Vielleicht habe ich doch noch irgendwo einen Fehler hineingetippt.
Ich werde mich wieder melden.
Vielen Dank für dein Feedback.
Das Rezept ist genau was ich gesucht habe, ohne viel aufwendige Zutaten die man erstmal besorgen gehen muss, wie bei vielen Rezepten im Internet.
Die Mehlangabe müsste etwas höher sein, also ich habe dann einfach mit Gefühl mehr Mehl rein gemacht so das die Konsistenz gepasst hat. Ich denke ca. 100g mehr waren das. Aber müsstest du selber sonst ausprobieren damit es auch genau stimmt.
Ich danke Dir viel mals für dieses Rezept und wünsche alles Beste 🙂
Hi,
vielen Dank für dein tolles Feedback.
Die Konsistenz bei diesem Rezept ist auch eher dünn 🙂 Ich werde mir die Tage noch einmal Omis Rezept herausziehen und evtl. noch einmal genau nach Anleitung nach backen. Nicht, dass sich doch noch ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen hat.
Es ist nun etwas länger her, dass ich diese Pfannkuchen gemacht habe. Im Moment haben wir ein eigenes für uns leckeres Rezept kreiert 😉
Ich melde mich wieder 🙂
Meine Mutti(91) hat die auch immer so ähnlich gemacht. Ich hab das Rezept übernommen. Mit den Mengen kann man etwas jonglieren. Ein Ei mehr oder etwas Vanillezucker. Ich mach noch etwas Backpulver rein. Mit Zimt und Zucker genial. Mein Mann hat mal Curryketchup draufgemacht….. Hat wohl auch geschmeckt, ist aber wohl Geschmackssache ………..
Sehr lecker. Danke für das Rezept.
Hallo Nadine,
darf ich fragen, wieviel Mehl du für dieses Rezepte verwendet hast?
Denn, wie ich heute durch ein paar Kommentare von Lesern mitbekommen habe, hatte ich die falsche Mehl-Menge angegeben 🙁
War wohl nicht so lecker gewesen.
LG