(Beitrag enthält Werbung, ohne Auftrag)
Raclette-Ideen, leckere Rezepte für deine Pfännchen
Ich weiß doch ganz genau, dass Raclette ganz viel Vorbereitung benötigt. Trotzdem, bei Anlässen wie Weihnachten oder Silvester, steht immer wieder die Frage im Raum, ob wir lieber die Raclette-Pfännchen befüllen möchten oder etwas Besonderes kochen wollen.
Raclette hört sich wirklich unkompliziert an. Ist es auch, wenn es um das Auftischen und Essen geht! Raclette ist vielseitig und für jedem ist bestimmt etwas Leckeres dabei. Das bedeutet aber auch, dass du ganz schön viel Vorbereitung haben könntest.
Du kochst zwar nicht das ganze Essen, hast aber Kartoffeln vorzukochen, musst schälen und schneiden. Vielleicht bereitest du sogar auch Spätzle und Nudeln vor. Gemüse und Fleisch muss in kleine Stücke geschnitten werden. Obst und Kräuter darfst du auch nicht vergessen. Dann die ganze Auswahl an Dips, die du deinen Essern anbieten möchtest. Je nach Menge und Aufwand, stehst du da gute 1–2 Tage in der Küche. OK, das ist bei mir so. Vielleicht ist es bei dir ja anders?
Raclette-Ideen, leckere Rezepte für deine Pfännchen
Aber nicht nur die Vorbereitungen haben es in sich. Auch das Aufräumen hinterher. Es sind ja nicht nur die Teller und das Besteck. Die ganzen Dips-Schälchen, Schalen und extra Teller, die du für das ganze Essen benötigst, wollen ja auch wieder sauber in den Schränken landen. Das Raclette selber und die Pfännchen nicht zu vergessen. Zum Glück haben wir seit einiger Zeit eine Spülmaschine. Das erleichtert ungemein.
Bisher gab es bei uns zu Raclette immer nur Kartoffeln. Dazu dann Käse, verschiedene Gemüse- und Fleischsorten.
Auf Dauer ziemlich langweilig, oder? Bisher sind wir auch nie auf die Idee gekommen, etwas anderes auszuprobieren. Ich glaube, ich habe es meinem Blog zu verdanken, dass ich nun liebend gerne viel ausprobiere und noch ausprobieren möchte.
Dabei warten so viele Raclette-Ideen und Rezepte darauf, ausprobiert zu werden. Und drei neue Ideen, die ich gegessen habe, möchte ich dir hier im Beitrag vorstellen.
- Das Käse-Spätzle-Pfännchen, welches bei uns am 1. Weihnachtsfeiertag der Renner war.
- Das Steak-Pfännchen, das mit Birnen zubereitet wird und sogar von meinem Sohn probiert wurde. Er mag Birnen so ganz und gar nicht.
- Und das Hähnchen-Curry-Pfännchen, das mit dem Bananen-Curry-Dip gut harmoniert hat.
Tipp: Für deine Gäste kann es sehr hilfreich sein, wenn du die Zutaten für die Menüs auf eine Karte schreibst und sie in die Mitte des Tisches stellst. Mir zumindest hat es sehr geholfen. Ich konnte so besser die einzelnen Menüs für die Pfännchen zusammen stellen, ohne dabei bestimmte Zutaten zu vergessen.
Mit diesem Raclette-Grill von Rommelsbacher, haben wir unser Raclette gemacht. Den habe ich schon seit einigen Jahren und kann ihn wirklich nur empfehlen (Stand: 28.12.2018)
Nützliche Helfer für Raclette
- Dip Schälen*
- Messer *für Gemüse- und Fleisch schneiden
- Schneidebrett*
- Holzbrettchen und Raclettschiebern*
- Raclette* (den habe ich schon seit Jahren, sehr zu empfehlen)
Leckere Raclette-Ideen für ein gemütliches Beisammensein. Ich zeige dir 3 unkomplizierte Raclette-Rezepte und welche Zutaten du dafür benötigst.
- Knöpfle oder Spätzle vorgegart
- geriebenen Käse
- geröstete Zwiebeln
- Schnittlauch
- 4 Stk Zwiebeln
- 2 EL Mehl
- Olivenöl und Butter oder Butterschmalz
- Rinder-Steak in Streifen geschnitten
- Birne
- Gorgonzola, alternativ Mozzarella oder Gouda
- Hähnchenfilet
- Mandarinen aus der Dose
- Currypulver
- rote Zwiebeln
- Baquette, Brötchen oder Brot
- Dips, Kräuterbutter
- Wiener Würstchen, Scampi, Lachs, Thunfisch
- Kartoffeln, Gnocchi, Nudeln
- verschiedene Gemüsesorte wie Zucchini, Blumenkohl, Pilze, Tomaten, Brokkoli usw.
- verschiedene Käsesorten, z. B. Raclette-Käse, Gouda, Mozzarella, Feta, Gorgonzola
-
Die Knöpfle oder Spätzle vor garen. Die Röstzwiebeln zubereiten (im Beitrag beschrieben). Gerne einen Tag vorher vorbereiten.
-
In die Pfännchen jeweils etwas Knöpfle, geriebenen Käse und Röstzwiebeln verteilen. Nachdem alles warm ist, noch etwas Schnittlauch darüber streuen.
-
Rindersteak in dünne Streifen schneiden. Birnen in kleine Stücke schneiden.
-
Rindersteak-Streifen in das Pfännchen geben. Ein paar Birnenstücke darüber verteilen. Anschließend Gorgonzola oder Käse nach Wahl darauf legen.
-
Hähnchenfilet in kleine Stücke oder Streifen schneiden. Mandarinen abtropfen lassen. Die Zwiebel in Ringe schneiden.
-
Hähnchenstreifen in das Pfännchen legen und mit Currypulver bestreuen. Die Mandarinen und die Zwiebelringe darüber geben.
Die Käse-Spätzle-Pfanne
Für das leckere Käse-Spätzle-Pfännchen, benötigst du ein paar vorgegarte Knöpfle oder Spätzle, etwas geriebenen Käse und selbst gemachte Röstzwiebeln. Wenn alles warm ist, zum Schluss noch etwas Schnittlauch drüber streuen.
Zubereitung der Röstzwiebeln
Die Röstzwiebeln habe ich auch am Vortag zubereitet. Dazu habe ich 4 Zwiebeln geschält und in Scheiben geschnitten. Anschließend die Zwiebel-Scheiben in ca. 2 EL Mehl gewendet. Ein Schuss Olivenöl und etwas Butter in einer Pfanne heiß werden lassen und die Zwiebeln darin langsam gegart. Dabei musst du darauf achten, das die am Ende nicht zu schwarz werden. Das kann zum Schluss schnell passieren. Auf ein Küchentuch zum Abtropfen legen. So bleiben sie nicht so ölig und werden matschig.
Das Steak-Pfännchen mit Birnen
Für ein Steak-Pfännchen nimmst du ein paar dünn geschnittene Rinder-Steak Streifen und klein geschnittene Birnen. Hier soll eigentlich noch Gorgonzola darüber gegeben werden. Den mag ich allerdings so ganz und gar nicht. Ich habe hier Mozzarella und Gouda genommen.
Das Hähnchen-Curry-Pfännchen
Für das Hähnchen-Curry-Pfännchen nimmst du etwas Hähnchenfilets und würzt es mit Currypulver Ein paar Mandarinen und rote Zwiebeln darüber, fertig ist das Hähnchen-Curry.
Ursprünglich wollte ich noch eine süße Variante ausprobieren. Zum Nachtisch ein Heidelbeere Cheesecake Pfännchen wäre bestimmt sehr lecker gewesen. Leider blieb mir hierfür keine Zeit mehr. Das werde ich aber auf jeden Fall noch nachholen.
Diese Raclette-Ideen und auch die süßen Varianten habe ich auf Meineküchenschlacht entdeckt.
Viel Spaß beim Ausprobieren und lasst es euch schmecken!
Liebe Grüße, Claudi
Hast du das Rezept ausprobiert? Tagge doch ein Foto auf Instagram oder Twitter mit
#MEINESTUBE
Sag mir was