Tolles Rindergulasch mit Traubensaft ideal als Familienessen
Dieses Rezept für Rindergulasch mit Traubensaft ist eine perfekte Alternative zum klassischen Gulasch mit Rotwein. Die Sauce erhält, ähnlich wie beim Wein, eine leicht frische & fruchtige Note. Deswegen ist es super als Familienessen geeignet und wirklich kindertauglich.
Früher habe ich mein Rindergulasch sehr gerne mit Rotwein gekocht. Seit meine kleinen Töchter auf der Welt sind, habe ich immer etwas Bedenken, wenn Alkohol im Essen ist. Kennst du auch den alten Spruch: Der Alkohol verschwindet doch beim Kochen! Das ist so aber nicht ganz richtig.
Kochen und der Alkoholrestwert
Wie viel Restalkohol im Essen verbleibt, hängt unter anderem von der Kochzeit ab. Wenn ein Gericht beispielsweise 2,5 Stunden kocht, soll es lt. meiner Recherche noch etwa 4-5 % Restalkohol enthalten. Dieser Restalkohol soll eigentlich nicht schlimm sein. Umgerechnet wären das ca. 0,12 Milliliter pro Person.
Und jetzt kommt hier mein widersprüchliches Denken: Denn der Traubensaft den ich hier für das Rindergulasch verwendet habe, hat auch ein Restalkoholwert von ca. 0,2 %. Andere Säfte wie der Apfelsaft und Tomatensaft, wenn auch etwas weniger als der Traubensaft, haben ebenso einen minimalen nicht nennenswerten Restalkoholwert.
Sicherlich fragst du dich jetzt: Warum kocht sie dann auf der einen Seite nicht mit Rotwein, aber auf der anderen Seite dann mit Traubensaft? Hach ja. Ich denke, das ist reine Kopfsache. Wenn ich mit Rotwein koche, kann ich nicht wirklich überprüfen, wie viel Alkohol am Ende noch übrig bleibt. Beim Traubensaft habe ich einfach ein besseres Gefühl. Außerdem kommt es nicht sehr oft vor, dass ich mit Säften koche.
Wir essen nämlich auch gerne Rahmgulasch oder Paprika-Rindergulasch oder einfach nur Geschnetzeltes. Und diese Gerichte koche ich ganz normal mit Brühe oder Wasser, ohne einen Traubensaft. Manchmal ist es aber einfach so, dass ich den Geschmack der beim Kochen mit Rotwein entsteht, vermisse. Und da ist Traubensaft nun mal eine wirklich tolle Alternative. Man sollte auch bedenken, dass nicht jedes Kind den doch recht intensiven Geschmack vom Rotwein im Essen mag.
Das Fleisch für das Rindergulasch bitte portionsweise anbraten
Früher habe ich sehr oft und gerne das ganze gekaufte Fleisch in den Topf oder Pfanne geworfen. Damit das Fleisch aber schön zart wird und sich beim Braten auch leckere Röstaromen bilden, ist es wichtig, das Fleisch portionsweise anzubraten. Auch wenn es etwas länger dauert, du wirst belohnt werden.
Glaub mir, davon kann ich ein Lied singen. Immer wenn ich das ganze Fleisch in den Topf gegeben habe, hat sich früher oder später Flüssigkeit gebildet. Das Fleisch ist regelrecht darin geschwommen. Dadurch wird das Rindfleisch nicht gebraten, sondern eher nur gegart. Ich musste immer wieder die Flüssigkeit abschütten und später wieder zurück in die Sauce geben.
Tolles Rindergulasch mit Traubensaft ideal als Familienessen
Zutaten
- 1 kg Rindergulasch
- 3 Stk. größere Zwiebeln
- 2 Stk. Knoblauchzehe
- 4 EL Tomatenmark
- 400 ml roten Traubensaft
- 800 ml Fleischbrühe
- 5 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Majoran
- Salz und Pfeffer
- Butterschmalz oder Öl zum Anbraten
Anleitungen
- Die Zwiebel schälen und vierteln. Etwas Butterschmalze im Topf heiß werden lassen und die Zwiebelstücke darin glasig dünsten. Anschließend herausnehmen und zur Seite stellen.
- Wieder etwas Butterschmalz in den Topf geben und das Fleisch darin portionsweise anbraten. Die Portionen ebenfalls beiseitestellen. Wenn das ganze Rindfleisch schön angebraten ist, das herausgenommene Fleisch und die Zwiebeln zurück in den Topf geben.
- Knoblauchzehen klein hacken und kurz mit dünsten. Tomatenmark einrühren und mit anrösten. Mit Traubensaft ablöschen und etwas reduzieren lassen.
- Alles mit Paprikapulver, Majoran und Pfeffer würzen. Das Ganze mit Fleischbrühe aufgießen und für ca. 2 Stunden bei geringer Hitze garen.
- Damit die Sauce zum Schluss hin etwas dicker wird, das Gulasch entweder ohne Deckel weiter köcheln lassen. Dadurch wird die Sauce auch etwas geringer. Oder einfach mit etwas Speisestärke oder Saucenbinder verdicken.
Notizen
Zum Gulasch essen wir am liebsten Knödel. Aber auch mit Nudeln schmeckt uns Rindergulasch sehr gut. Außerdem passen Kartoffeln als Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln und fast jede Art von Gemüse zu diesem Gericht.
Suchst du noch ein paar andere Rezepte mit Fleisch? Vielleicht ist hier (Klick) etwas für dich dabei.
Für mein Rezept für das Rindergulasch mit Traubensaft hat mich Emmi inspiriert. Anstelle vom Rotwein habe ich für uns den Saft verwendet und hier und dort ein paar kleine Änderungen an den Zutaten vorgenommen. So, dass es für uns meine Familie mit Kids passend ist.
Möchtest du keine Beiträge verpassen?
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und du wirst per E-Mail benachrichtigt.
Super lecker und einfach.
Freut mich, dass es bei dir so gut angekommen ist. :)
Meine Kinder lieben es, wenn ich frage was ich zu essen machen soll, kommt immer die Antwort „das leckere Gulasch „
Wie schön! :) Das freut mich. Besonders, wenn es Kindern gut schmeckt.
Das war eins der leckersten gulasch’s (sagt man das so ?😅) , dass ich je gegessen hab.
Meine Familie und ich waren begeistert , wir haben 2 Tage davon gegessen und werden es ab sofort immer so machen!
Vielen lieben Dank für dieses leckere Rezept! ❤️
Oh wie schön. Das freut mich sehr, dass euch mein Gulasch so gut geschmeckt hat. :)
Vielen Dank für das tolle Rezept. Durch den Traubensaft, hatte das Fleisch eine leicht süße Note. Dazu habe ich Süßkartoffelpürree gemacht. Meine Familie war überwältigt, so viele Komplimente habe ich noch nie bekommen.
Hey Sweety, das finde ich wirklich toll! Freut mich, dass es deiner Familie so gut geschmeckt hat. :)
Hi,
ich habe dein Gulasch heute nachgekocht.
Erst hatte ich Bedenken, weil das Rezept bisher noch nicht bewertet wurde…
aaaaber es war richtig lecker!
Ich habe die Soße noch ein bisschen mit Gewürzfee zusätzlich gewürzt.
Kann ich nur empfehlen :-)!
Hey liebe Simone,
es freut mich sehr, dass dir der Gulasch so gut geschmeckt hat.
Und vielen lieben Dank, dass du dir Zeit für ein Feedback genommen hast. :)