Schnelle rote Linsen-Bolognese, eine tolle Fleisch Alternative
Wusstest du, dass rote Linsen sehr gut mit Tomatensaucen harmonieren? Die Zubereitung von Linsen kannte ich eine lange Zeit nur in Verbindung mit Suppen und Eintöpfen. Und das lecker mit Würstchen und auch nur mit den dunkleren Tellerlinsen.
Das Tolle an rote Linsen ist, dass sie nicht eingeweicht werden müssen. Weil die roten Linsen geschälte Linsen sind, solltest du das Einweichen auch lieber lassen, denn sie zerfallen sehr leicht. Sie haben nur eine Kochzeit von ca. 10 – 15 Minuten. In Suppen oder wie die Bolognese hier, reize ich die Kochzeit nicht so gerne aus, denn die Linsen garen auch gerne bei Wärme noch nach. Nach dem Abkühlen siehst du, dass die Flüssigkeit weiter aufgenommen wurde und die roten Linsen noch einen Ticken größer und weicher geworden sind.
Rote Linsen-Bolognese – so machst du sie.
Diese Linsen-Bolognese geht so einfach, so schnell und sie ist so lecker. Zuerst wasche, schäle ich und schneide das Gemüse klein. Anschließend dünste ich zuerst die Zwiebel glasig und gebe dann den klein gehackten Knoblauch dazu und dünste ihn kurz mit. Du könntest auch beides zusammen dünsten, aber da ich die Zwiebeln lieber sehr glasig und weich mag, würde mir der Knoblauch zu schnell dunkel werden. Was passiert, wenn der Knoblauch zu dunkel wird? Eben, er schmeckt dann sehr bitter und vom verschwundenen Aroma möchte ich gar nicht sprechen.
Jetzt kommt das restliche Gemüse dazu, kurz mit anbraten oder direkt mit dem Knoblauch anschwitzen. Mit den gehackten Tomaten und der Gemüsebrühe ablöschen und die Linsen mit hinzufügen. Die Bolognese für etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen. Evtl. noch mit etwas Wasser oder Brühe nachfüllen.
Damit es so richtig lecker schmeckt, würze alles gut mit Kräutern wie Basilikum, Oregano, Majoran und Petersilie und schmecke alles mit Salz und Pfeffer ab.
Nebenbei kochen die Nudeln und sind in der Regel genauso schnell fertig, wie die rote Linsen-Bolognese auch.
Ach so, bevor ich es vergesse. Ob du nun 1 oder 2 Staudensellerie für deine Bolognese verwendest, hängt ganz nach deinem Geschmack ab. Wenn meine Staudensellerie etwas kleiner sind, nehme ich gerne zwei. Sind sie schön groß, mag ich lieber nur eine nehmen, damit deren Geschmack in der Bolo nicht so dominiert.
Dazu brauchst du:
- Topf* oder große Pfanne
- Kochlöffel*
- Messer*
- Schneidebrett*
Diese Linsen-Bolognese geht so einfach, so schnell und sie ist so lecker. Bolognese aus rote Linsen ohne einweichen. Tolle Fleisch Alternative.
- 2-3 EL Olivenöl
- 1 große rote Zwiebel
- 2 Stk. große Knoblauchzehe
- 120 g rote Linsen
- 1 Stk. mittlere bis große Karotte
- 1-2 Stk. Staudensellerie
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 450-500 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer, Paprikapulver
- Kräuter (Basilikum, Oregano, Majoran, Petersilie)
- 400 g Nudeln
-
Das Gemüse schälen. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen in feine Würfel schneiden. Die Karotte und den Staudensellerie in kleine Würfel schneiden.
-
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
-
Etwas Olivenöl in einen Topf oder großen Pfanne geben und die Zwiebel darin glasig dünsten. Anschließend den Knoblauch und das restliche Gemüse hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
-
Das Tomatenmark dazugeben und mit anrösten.
-
Mit der Brühe ablöschen und die Dose gehackten Tomaten und die Linsen ebenfalls hinzufügen. Das Ganze für etwa 10 Minuten köcheln lassen. Evtl. mit noch etwas Brühe oder Wasser nachfüllen, falls die Konsistenz für dich zu dick geworden ist.
-
Mit Kräutern wie Basilikum, Oregano, Majoran und/oder Petersilie würzen und mit Salz, Pfeffer und evtl Paprikapulver abschmecken.
-
Mit Spaghetti anrichten.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Lass es mich wissen und markiere dein Foto mit #MEINESTUBE auf Instagram, Twitter oder Facebook. So finde ich deine Bilder. Lieben Dank!
Sag mir was