Heute möchte ich dir ein ganz tolles Rezept vorstellen: gedünsteter Rosenkohl mit Zwiebeln und Sonnenblumenkernen. Diese vielseitige Beilage ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich köstlich und einfach zuzubereiten!
Rosenkohl perfekt zubereiten – So schmeckt er weniger bitter
Rosenkohl gehört zu den winterlichen Lieblingen in der Küche und ist sehr Nährstoff- und Vitaminreich. Manche Menschen lieben ihn und andere können das kleine Kohlgemüse nicht anrühren. Ich denke, das liegt daran, dass durch die enthaltenen Bitterstoffe Rosenkohl eben auch mal bitter schmecken kann.
Mit diesen Tipps schmeckt Rosenkohl köstlich
- Etwas Butter ins Kochwasser mit Rosenkohl geben.
- Noch milder schmecken sie, wenn du außerdem noch etwas Zucker mit in das Wasser gibts.
- Um den bitteren Geschmack zu mildern, kann der Rosenkohl zunächst kurz in Wasser gekocht werden. Anschließend wird das Wasser abgegossen und mit frischem Wasser weiter dünsten.
- Rosenkohl in Sahnesoße kann auch dazu beitragen, dass das Kohlgemüse milder schmeckt.
- Es gibt auch ein paar wenige Rosenkohlsorten, die so gezüchtet worden sind, dass sie milder schmecken.
- Der Rosenkohl wird durch Frost schmackhafter und weniger bitter. Die Bitterstoffe im Wintergemüse werden durch Frost in Zucker umgewandelt, wodurch die kleinen Röschen viel milder schmecken. Wenn du auf dem Markt dein Gemüse kaufst, frag doch mal nach, ob sie nach dem ersten Frost geerntet worden sind.
Weitere Rezept-Ideen
Einfach lecker: Die Zutaten für gedünsteten Rosenkohl
Um eine leckere Beilage aus gedünstetem Rosenkohl zuzubereiten, brauchst du nur wenige Zutaten.
- Frischer Rosenkohl: Achte beim Kauf, dass die Köpfe noch fest von ihren Blättern umschlossen sind und eine schöne grüne Farbe haben. Haben die Rosenkohlblätter schon gelbe Flecken, sind sie nicht mehr ganz so frisch.
- Schalotte oder kleine Zwiebel
- Etwas Butter und Öl
- Sonnenblumenkerne
- Wasser oder Brühe
- Bei Bedarf Zucker
Perfekte Zubereitung: Gedünsteter Rosenkohl mit Sonnenblumenkernen
Zuerst musst du die Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Dann nimmst du den Rosenkohl und entfernst die äußeren Blätter. Schneide ihn in der Mitte durch.
Schmelze Butter in einem Topf und gib ein bisschen Öl dazu. Brate die Zwiebelstücke darin an, bis sie weich sind. Gib dann den Rosenkohl dazu und brate ihn ebenfalls für 3 bis 5 Minuten an. Achte darauf, dass er nicht zu dunkel wird!
Gieße ein bisschen Wasser oder Brühe in den Topf, bis der Rosenkohl leicht bedeckt ist. Dann dünste ihn für 10 bis 15 Minuten.
Währenddessen kannst du in einer Pfanne die Sonnenblumenkerne rösten.
Wenn der Rosenkohl fertig ist, nimm ihn aus dem Topf und serviere ihn mit den gerösteten Sonnenblumenkernen. Guten Appetit!
Gedünsteter Rosenkohl mit Zwiebeln und Sonnenblumenkernen
Zutaten
- 800 g Rosenkohl
- 1 Stk. Schalotte oder kleine Zwiebel
- 1 EL Butter
- 1 Schuss Öl
- 150 ml Wasser oder Brühe
- Sonnenblumenkerne
Anleitungen
- Zwiebel schälen und fein schneiden. Vom Rosenkohl die äußeren abstehenden Blätter entfernen und anschließend halbieren.
- Butter mit etwas Öl in einem Topf schmelzen und die Zwiebelstücke darin glasig dünsten.
- Dann den Rosenkohl mit dazu geben und unter Rühren etwa 3 bis 5 Minuten leicht anbraten. Sie sollten nicht schwarz werden.
- Mit Wasser oder Brühe aufgießen, sodass der Rosenkohl leicht mit Flüssigkeit bedeckt ist. Das Ganze für 10 bis 15 Minuten dünsten.
- Derweil in einer Pfanne die Sonnenblumenkerne etwas rösten.
- Den gedünsteten Rosenkohl herausnehmen und mit den Sonnenblumenkernen servieren.
Notizen
Möchtest du keine Beiträge verpassen?
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und du wirst per E-Mail benachrichtigt.