Dieser Post enthält Werbung für Lurch
Spritzgebäck ganz einfach mit dem Drehwolf
Heute habe ich für dich wieder ein paar schöne Neuigkeiten. Ein tolles Rezept für leckeres Spritzgebäck, dessen Teig bestens geeignet für einen Drehwolf mit Gebäckvorsatz ist. Perfekt für Backmuffel wie mich. Einfach den Teig in den vorgesehenen Behälter geben, anschließend kurbeln und schon kommt der Teig auf der anderen Seite fast fertig heraus.
Die Plätzchen sind eher von angenehm bissfester Konsistenz und schmecken total gut. Am besten lässt du sie nicht zu lange im Backofen, damit sie nicht zu hart werden. Wenn du lieber Spritzgebäck mit einem weicheren Mürbeteig magst, der nach dem Backen etwas bröseliger ist, schaue doch gerne in ein paar Tagen noch einmal vorbei. Dann habe ich für dich ein weiteres schönes Rezept für Spritzgebäck.
Hast du keinen Drehwolf zu Hause, so kannst du den Teig etwas anpassen, indem du etwas weniger Mehl verwendest. Selbst habe ich es zwar noch nicht ausprobiert, aber ich schätze mal, dass es gut 50 g weniger Mehl sein wird. So viel, dass die Konsistenz nicht mehr so fest ist und angenehm durch einen Spritzbeutel passt.
Gewinne ein Base&Soul Drehwolf von Lurch
Außerdem darf ich in Zusammenarbeit mit Lurch, zwei Base&Soul Drehwölfe an meine treuen Leser verlosen. An dieser Stelle möchte ich mich dafür noch einmal bei meinem Kooperationspartner für die freundliche Zusammenarbeit und für die Unterstützung meines Advents-Gewinnspiels bedanken!
Am 1. Advent hast du die Chance auf meinem Blog einen Drehwolf mit Gebäckvorsatz von Lurch zu gewinnen und somit auch die Möglichkeit ganz easy dieses Rezept auszuprobieren. Was du dafür tun musst und was die Teilnahmebedingungen sind, erfährst du am 1. Advent in einem gesonderten Beitrag. Auch für die kommenden Adventssonntage werden schöne Gewinne auf dich warten.
Meine Töchter und ich hatten sehr viel Spaß mit dem Drehwolf. Meine große Maus wollte mich gar nicht an der Kurbel drehen lassen und hat den ganzen Spritzgebäck-Teig mit Kakao ganz alleine durch den Drehwolf gedreht. Glücklicherweise habe ich am Vorabend in Ruhe alle anderen Plätzchen gebacken und den Drehwolf von Lurch ausprobieren dürfen.
Spritzgebäck in vielen Variationen
Wie du sicherlich schon weißt, koche ich lieber als das ich backe. Vor allem beim Spritzgebäck habe ich gerne einen großen Bogen gemacht, da mir das mit dem Beutel einfach zu viel Gefummel ist. Mit dem Base&Soul Drehwolf habe ich ruck zuck mehrere Backbleche voll mit Plätzchen backen können. Bisher war ich immer froh, wenn ich mal eine Keksdose voll bekommen habe. Jetzt waren es fast 3 voll gefüllte Blechdosen, die auch leider wieder zu schnell leer waren.
Echt super für Backmuffel wie mich! Denn an einem Tag habe ich auch gleich 4 verschiedene Teig-Varianten ausprobiert und gebacken. Einen Teil des Teigs normal mit Butter, einen anderen Teil mit Mandeln. Dann wieder rum einen Teil mit Kakao und mmh, lecker etwas mit Marzipan.
Dann mit Schokolade und bunten Fruchtstückchen, sowie Mandelstücke und Zucker verziert. Ganz lecker finden meine Kids die Kekse mit den Mini-Marshmallows. Ursprünglich wollte ich so schöne knallige Plätzchen backen. Aber kennst du das? Du nimmst dir etwas mit Kindern vor und es kommt doch alles anders?
Rezept für ein einfaches und leckeres Spritzgebäck. Der Teig ist bestens geeignet für einen Drehwolf mit Gebäckvorsatz und für verschiedene Keksformen.
- 500 g Mehl
- 250 g Zucker
- 250 g Butter (oder 125 g Margarine, 125 Butter)
- 2 Pk. Vanillezucker
- 1/2 Pk. Backpulver
- 1 Stk. Ei
- 1 Stk. Eigelb
- optional Kakao, gemahlene Haselnüsse usw.
-
Den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.
-
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend für mind. 1 Stunde zugedeckt im Kühlschrank kaltstellen.
-
Backblech mit Backpapier auslegen und den Gebäckvorsatz auf den Drehwolf befestigen.
-
Den Teig durch den Drehwolf die gewünschten Plätzchen formen und auf das Backpapier legen.
-
Im Backofen auf mittlerer Schiene für ca. 10 - 15 Minuten backen. Backe die Plätzchen lieber erst einmal mit weniger Zeit und lasse sie abkühlen. So siehst du ob die Kekse für deinen Geschmack nicht zu hart geworden sind. Wenn du die Plätzchen in einer Keksdose aufbewahrst, werden sie auch dort wieder etwas weicher.
-
Nachdem deine Plätzchen abgekühlt sind, kannst du sie mit Schokolade, Zucker, Plätzchenschmuck usw. verzieren.
-
Du kannst auch in einen Teil des Teiges etwas Kakao, gemahlene Mandeln oder Haselnüsse geben und mit backen.
Hast du das Rezept ausprobiert? Lass es mich unbedingt wissen! Unter meinem Beitrag kannst du mir deine Meinung mitteilen und ihn auch gerne bewerten. Lieben Dank!
Du darfst mich auch gerne auf Instagram, Facebook & Co. mit #meinestube taggen und mit @meinestube markieren. Das freut mich riesig!